Entwicklung Wohnbau

Genehmigungen rückläufig

Laut Statistischem Bundesamt wurden im Zeitraum von Januar bis August 2019 in Deutschland der Bau von 228.500 Wohnungen genehmigt. Dies waren 2,5 Prozent weniger Baugenehmigungen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Neu zu errichtende Wohngebäude wurden von Januar bis August rund 196.700 Wohnungen genehmigt. Dies waren 3,7 Prozent oder 7.500 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ist geringfügig gestiegen (+ 0,1 Prozent). Die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser sank um 2,9 Prozent, die für Mehrfamilienhäuser um 3,5 Prozent.



Thematisch passende Artikel:

Baugenehmigungen im Q3 rückläufig

Von Januar bis September 2017 wurden in Deutschland 7,0 % oder 19 500 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten neun Monaten 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)...

mehr

Genehmigte Wohnungen

Ohne Wohnheime leichter Anstieg

Wie das Statistische Bundesamt meldet wurden von Januar bis Februar 2018 insgesamt 49.400 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,5 % oder 1.300 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahreszeitraum. Darunter...

mehr

Wohnungsbau rückläufig

2017 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen

Von Januar bis November 2017 wurden in Deutschland 7,8 % oder 26 400 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen insgesamt erteilt als in den ersten elf Monaten 2016. Wie das Statistische Bundesamt weiter...

mehr

Genehmigungen Wohnbau

Anstieg um 22,4% gegenüber Juni 2019

Im Juni 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 34 300 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 22,4 % mehr Baugenehmigungen als im Juni...

mehr

Zuwachs für Baugenehmigungen

Im Januar 2022 8,3% mehr als im Januar 2021

Im Januar 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Angaben der Bau insgesamt 29.951 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 8,3 % oder 2.297...

mehr