Plus für VHF am österreichischen Markt

Der Markt für Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) wuchs in Österreich im Jahr 2016 substanziell um mehr als acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das meldet der Branchenradar, ein österreichisches Marktforschungsinstitut. Nach den vorliegenden Daten haben alle Gebäudetypen zum Wachstum beigetragen. Offenbar erhöhte sich die Attraktivität der Warengruppe in allen Zielgruppen, wenngleich mit einem Absatzanteil von rund 75% der Nicht-Wohnbau der dominierende Gebäudetyp blieb. Nichtsdestotrotz wurden im letzten Jahr auch knapp 120.000 Quadratmeter Fassade in neuerrichteten Einfamilienhäuser und rund 70.000 Quadratmeter im Neubau des Geschoßwohnbaus montiert. Die Herstellerumsätze mit Bekleidungsmaterial wuchsen substanziell um +8,2% gegenüber Vorjahr auf 51,6 Millionen Euro. Die Entwicklung war umso bemerkenswerter, als im Vergleichszeitraum die Errichtung von Glasfassaden nur moderat um etwa ein Prozent zulegte.

Vom Aufschwung profitierten alle Bekleidungsmaterialien mit Ausnahme von Faserzement. Den kräftigsten Umsatzzuwachs erhob der Branchenradar bei HPL mit um mehr als ein Viertel, nicht zuletzt auch wegen eines rasch steigenden Durchschnittspreises. Zudem entwickelte sich Stein/Keramik deutlich besser als der Markt (+18% geg. VJ).

red, 04.04. 2017


Thematisch passende Artikel:

Der Markt für Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) sank in Österreich im Jahr 2015 um rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Faserzement und Metall entwickelten sich stabiler als HPL, wie...

mehr

Laut einer Analyse von Branchenradar entwickelte sich der deutsche Markt für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) im Jahr 2020 mehr oder weniger nur noch seitwärts. Insbesondere der...

mehr

Der deutsche Markt für Vorhangfassaden (VHF) fand im Jahr 2021 auf den Wachstumspfad zurück. HPL machte viel Boden gut, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu vorgehängten hinterlüfteten...

mehr

In unserer Ausgabe vom Dezember haben wir über die positiven Perspektiven von VHF-Fassaden berichtet. Der Aufschwung am deutschen Markt wird von einer Marktstudie von Branchenradar bestätigt: Danach...

mehr

Obgleich in Deutschland die Nachfrage nach Außen-Beschattung auch im Jahr 2017 wuchs, sanken die Herstellererlöse signifikant. Verantwortlich dafür war der zunehmende Preiswettbewerb, insbesondere...

mehr