Schäden an Fassaden
Das Seminar soll den Teilnehmern grundlegend die wichtigsten Kenntnisse über die Anforderungen an Fassaden, der sach- und fachgerechten Planung und Ausschreibung, der Vertragsgestaltung und der Ausführung vermitteln. Insbesondere die sich im Laufe der Zeit ändernden Regelwerke (relevante Regelwerke zur Abdichtung) führen bei Nichtbeachtung zu einem nicht zu unterschätzenden Konfliktpotenzial. Bereits in der Planungs- bzw. Ausführungsphase können unter Berücksichtigung der o.a. Anforderungen zukünftig Schäden Beanstandungen und Streitigkeiten vermieden werden.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Praxisfälle in das Seminar einzubringen.
Themen
- Regelgerechte Planung und Ausführung von Fassaden nach konstruktiven und bauphysikalischen AnforderungenGrundlagen des Mauerwerkbaus/Regelwerke (DIN 1053/EuroCode 6)
- VerblendfassadenVerblend-Fußpunktabdichtung/Abdichtung angrenzender BauteileRelevante Regelwerke zur Abdichtungstechnik/AbdichtungsebenenDIN 18.195/DIN 18.531/DIN 18.533Im Detail: Tür- und Fensteranschlüsse, Fenster-SturzbereichKonsol- und Abfangkonstruktionen an Verblendfassaden
- WDVS- und PutzfassadenAnforderungen an deren AusführungSchlagregendichte Ausführung/ Rissproblematik/Ausführungsdetails/ Sockelabdichtung/Regelkonforme An- und Abschlüsse
- Vorgehängte FassadensystemeAnforderungen an deren AusführungAusführungsdetails/Regelkonforme An- und Abschlüsse
- Energetische Sanierung – Vorgaben der aktuellen EnEV/Mindestwärmeschutz
- Erkennen von Schäden und Ausführungsfehlern an Fassaden und deren Schadensursächlichkeit
- Erforderliche Sanierungsmaßnahmen; Kosten und ggfls. Minderwerte
Teilnehmer
saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure und Architekten
Mehr Informationen: www.ingenieurakademie-west.de