„Meister-sucht-Professor" für Soyer

Soyer Bolzenschweißtechnik hat den „Technologietransferpreis Handwerk + Wissenschaft“ erhalten. Gewürdigt wurde die Zusammenarbeit zwischen Handwerksmeister Hans Soyer jun. und den Professoren Heidi Cramer von der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt München und Jochen Schein von der Bundeswehruniversität München bei der Weiterentwicklung des neuartigen Bolzenschweißens im radialsymmetrischen Magnetfeld (SRM). Anlässlich der Preisverleihung im September in Stuttgart lobte der Regierungsbeauftragte für Mittelstand und Handwerk in Baden-Württemberg, Peter Hofelich, die Handwerker als Ideengeber für die Wissenschaft, da sie in ihrer täglichen Arbeitspraxis immer wieder Probleme lösen müssten.
Mit dem bundesweit ausgeschriebenen Professor-Adalbert-Seifriz-Preis, so die offizielle Bezeichnung, wird unter dem Motto „Meister sucht Professor“ der Technologietransfer zwischen Handwerk und Wissenschaft gefördert und mit Preisgeldern von insgesamt 25.000 € prämiert.
Das neue Bolzenschweißverfahren bietet hohe technische und wirtschaftliche Vorteile und ermöglicht jetzt auch Bolzen mit großem Durchmesser ohne zusätzliche Keramikringe schnell zu verschweißen.


metallbau hat in den Ausgaben 03 sowie 07/08 darüber berichtet.

Info

Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH
Inninger Straße 14
82237 Wörthsee
Tel. 08153 8850
info@soyer.de
www.soyer.de
www.hz-1.com





Thematisch passende Artikel:

2015-5

Hochfeste Bolzen

Das patentierte Bolzenschweißen in radialsymmetrischem Magnetfeld „SRM“ (Patent-Nr.: 10 2004 051 389) in Kombination mit dem dazugehörigen Universalbolzen „HZ-1“ mit planer Stirnfläche und...

mehr
2013-12

Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH

Heinz Soyer, Geschäftsführer: „Der Hauptsitz von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik mit 65 Mitarbeitern befindet sich in Wörthsee-Etterschlag. Von hier aus betreuen wir das gesamte Bundesgebiet...

mehr
2023-09

Soyer

Sonderbolzen

Der Fokus des bayerischen Spezialisten für Bolzenschweißtechnik liegt derzeit neben optimierten Bolzenschweißanlagen vor allem auf Befestigungselementen aller Art aus eigener Fertigung mit...

mehr

Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH erweitert Schweißbolzenprogramm

Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH hat ihr Schweißbolzenprogramm aus eigener Produktion mit Schweißbolzen aus hochfestem Stahl erweitert. Die bisher üblichen Schweißbolzen aus Stahl mit...

mehr
2019-02

Wissenschaft & Handwerk

Rundbogenmarkise mit ausgefeilter Seilführung

Die Rundbogenfenster des Gästehauses der Missions-Benediktinerinnen in Tutzing am Starnberger See sollten eine Markisenbeschattung erhalten. Diese Kundenanfrage landete auf dem Schreibtisch von...

mehr