Fast ein Jahr nach dem Beginn des groß angelegten Angriffs des russischen Militärs auf die Ukraine im Februar 2022 dauern der Krieg und seine verheerenden Folgen weiterhin an. In der Baubranche sind die Auswirkungen des Krieges insbesondere durch hohe Preisanstiege und Lieferengpässe deutlich zu spüren. Anknüpfend an den Beitrag in der Ausgabe 05/2022 wird nachfolgend im Sinne eines Updates zu kriegsbedingten Folgen auf die vor und nach Kriegsbeginn vereinbarte Bauzeit und Vergütung Stellung bezogen.
Marco Leonhardt ist freier Sachverständiger für Schäden an Wintergärten und Terrassendächern sowie Geschäftsführer der Firma VIL Bausysteme in Bönnigheim in der Nähe von Stuttgart. Er wird von...
In Markt Schwaben bei München entstand ein Appartement-Gebäude mit 137 Wohneinheiten. Die Herausforderung: Das Objekt befindet direkt neben viel befahrenen Bahngleisen und in unmittelbarer...
Jens Scholtyschik, Geschäftsführer des Spezialisten für Balkonverglasungen alpha Metallbau aus Dresden, spricht über die Vorteile, Balkone ganzjährig nutzen zu können, und darüber, was der Orkan...
Das Aluminium-Fensterinstitut in Wien basiert künftig auf einem neuen Geschäftsmodell. Es bietet Betrieben des Fassaden- und Metallbaus und ihren Zulieferern Lizenzen an. Von den einhundert Betrieben, die bisher Lizenzen bzw. Sublizenzen der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER innehatten, konnten bis dato rund 20% für einen neuen Lizenzvertrag gewonnen werden.
In 25 Jahren Firmengeschichte hat die Firma Metall- und Balkonbau Hansmann aus dem brandenburgischen Jacobsdorf so manche Herausforderung gemeistert. Darauf verwies die Geschäftsführerin Kerstin...
„Ist das versichert?“, brennt es den Unternehmern beim Schadensfall unter den Nägeln. „Es kommt darauf an ...“ lautet in 99% der Fälle die Antwort des Maklers. Deshalb ist es empfehlenswert, sich die...
Beim Bundesleistungswettbewerb, auch „PLW – Profis leisten was“ genannt, traten im November 2022 Deutschlands beste junge Metallbauer/-innen gegeneinander an. Die Redaktion metallbau hat mit den...
Beim Bundesleistungswettbewerb traten im November 2022 mit Deutschlands besten Konstruktionstechnikern (S. 52) auch die besten Metallgestalter gegeneinander an. Weil das Gewerk Metallbau seine Wurzeln...
Obwohl wir das Interview mit der Schweizerin Diana Gutjahr erst im Oktober im Rahmen des alljährlichen Schweiz-Spezial veröffentlicht haben, rangiert der Beitrag unseres Autors Michael Sudahl an...