Digitalisierung verstehen

Warum der Wandel unausweichlich ist

Die Digitalisierung hat zahlreiche Branchen von Grund auf verändert – und auch das Handwerk. Der Metall-, Stahl- und Fassadenbau befindet sich inmitten dieser tiefgreifenden digitalen Transformation. Während digitalisierte Planung und Produktion in Großunternehmen oft schon Standard sind, zögern kleinere Betriebe noch häufig. Die Gründe dafür sind nachvollziehbar: volle Auftragsbücher, Fachkräftemangel und knappe Ressourcen erschweren den Einstieg in neue Technologien. Dennoch ist der digitale Wandel längst keine optionale Anpassung mehr, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kunden erwarten transparente, effiziente Prozesse und digitale Services, wie beispielsweise die Möglichkeit, den Status ihrer Aufträge in Echtzeit einzusehen. Für Metallbaubetriebe bedeutet dies, dass Digitalisierung weit über den einfachen Ersatz von Papier durch Tablets hinausgeht – es handelt sich um eine umfassende Neugestaltung der Arbeitsweise.

Was ist Digitalisierung im Kern?

Gerade in kleineren Betrieben herrscht oft Unsicherheit, wenn es um die konkrete Bedeutung von Digitalisierung geht. Es geht dabei nicht ausschließlich um die Einführung neuer Softwarelösungen, sondern vielmehr um...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2014

Metallbau Bühlmann

Transparenz, Überblick und Controlling

Herbert Bühlmann sammelt alle geschäftlichen E-Mails seines Betriebs zentral. „Mit diesen Daten kann ich am Telefon gegenüber Architekten und Bauherren schlagfertig verhandeln“, sagt der...

mehr
Ausgabe 10/2018

„Digitalisierung im Metallbau“

Neue Weiterbildung für Metallbauer

Um Metallbauer gut auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten, fand zwischen April und Juli 2018 der Lehrgang „Digitalisierung im Metallbau“ statt. Entwickelt haben ihn das...

mehr
Ausgabe 05/2019 Interview

Markus Jäger, Geschäftsführer BVM

„Wer seine Prozesse im Griff hat, besteht.“

metallbau: Das Thema Digitalisierung ist derzeit das wohl am häufigsten erwähnte Thema im Handwerk. Welche Erfahrungen aus der Branche diskutieren Sie im Verband? Markus Jäger: Der Fokus bei der...

mehr
Ausgabe 03/2017

Industrie 4.0 im Metallbau

Drei Programme eine Echtzeitschnittstelle

metallbau: Eine bidirektio­nale Echtzeitschnittstelle für drei Programme, eine gemeinsame Projektquelle – inwiefern profitieren Metallbauunternehmen von Ihrer Innovation? Norbert Payer...

mehr
Ausgabe 2-3/2020 Zulieferer

Digitalisierung braucht Vernetzung

Schüco Digital & Fabrication

Schneller und effizienter durch digitale Vernetzung aus einer Hand für Metallbaubetriebe, die Systemprofile aus Aluminium und Stahl verarbeiten. So lässt sich das Ziel von Schüco auf den Punkt...

mehr