Digitalisierung verstehen
Warum der Wandel unausweichlich istDie Digitalisierung hat zahlreiche Branchen von Grund auf verändert – und auch das Handwerk. Der Metall-, Stahl- und Fassadenbau befindet sich inmitten dieser tiefgreifenden digitalen Transformation. Während digitalisierte Planung und Produktion in Großunternehmen oft schon Standard sind, zögern kleinere Betriebe noch häufig. Die Gründe dafür sind nachvollziehbar: volle Auftragsbücher, Fachkräftemangel und knappe Ressourcen erschweren den Einstieg in neue Technologien. Dennoch ist der digitale Wandel längst keine optionale Anpassung mehr, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kunden erwarten transparente, effiziente Prozesse und digitale Services, wie beispielsweise die Möglichkeit, den Status ihrer Aufträge in Echtzeit einzusehen. Für Metallbaubetriebe bedeutet dies, dass Digitalisierung weit über den einfachen Ersatz von Papier durch Tablets hinausgeht – es handelt sich um eine umfassende Neugestaltung der Arbeitsweise.
Was ist Digitalisierung im Kern?
Gerade in kleineren Betrieben herrscht oft Unsicherheit, wenn es um die konkrete Bedeutung von Digitalisierung geht. Es geht dabei nicht ausschließlich um die Einführung neuer Softwarelösungen, sondern vielmehr um...