Hallenbau | Brückenbau

Ausgabe 2023-11

Korrosion im Brückenbau

Brücken aus 100 t oder aus 10.000 t Stahl

Die Dimensionen von Stahlbrücken sind ganz unterschiedlich: von der 23 Meter langen Behelfsbrücke über einen Fluss über eine 135 Meter lange Rad- und Fußgängerbrücke über die A 57 bis hin zur höchsten Eisenbahnbrücke Österreichs mit 429 Metern Länge und 96 Metern Höhe. Wir beleuchten die Herausforderungen beim Korrosionsschutz am Beispiel einiger Projekte.

mehr
Ausgabe 2023-11 Interview

Dr. Thomas Herrmann, Gutachter

„Oft sind Brückenbauteile für die Bäder zu groß.“

Dr. Thomas Herrmann ist von der Ingenieurkammer Sachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. 1990 gründete er die Dr. Herrmann GmbH & Co. – Zentrum für Korrosionsschutz und...

mehr
Ausgabe 2023-09

Fachgerecht dübeln / Teil 2

Anforderungen an die Montage

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) stellt bestimmte Anforderungen an Dübelmonteure. Mit einigen Tipps von Fachautor Torsten Kühnert, Leiter der Anwendungstechnik Außendienst bei fischer in...

mehr
Stadion Linz

Stadiondach aus Stehfalzprofilen

Zambelli überdacht Raiffeisen-Arena

Mit dem Stadionneubau des Linzer Fußballvereins LASK (Linzer Athletik-Sport-Klub) bekommt die oberösterreichische Hauptstadt eine neue Landmarke. Die Raiffeisen-Arena fasst knapp 20.000...

mehr
Ausgabe 2023-7-8 Normen

Fachgerecht dübeln / Teil 1

Vorgaben vom DIBt

Die Hinweise und Muss-Vorschriften für die Montage von Dübelverankerungen vom DIBt gibt es seit vielen Jahren. Gekannt beziehungsweise umgesetzt werden sie teils nachlässig.  Die Redaktion metallbau...

mehr
Normen

Feuerverzinken & Brandschutz

ZiE oder vBG nicht mehr nötig

Der Brandschutz durch Feuerverzinken hat sich in kurzer Zeit als wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zu etablierten Brandschutzsystemen erwiesen und bereits vielfach Anwendung gefunden wie das...

mehr
Ausgabe 2023-03

Fischer Expertenforum

Digitalisierung treibt Erfindergeist

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Bemessungsmethoden befeuern den Erfindergeist der fischer Ingenieure. Mithilfe von digitalen Simulationen lassen sich neuartige Konstruktionen in Funktion und...

mehr
Ausgabe 2023-03

Rudolf Hörmann

Photovoltaik als Dachhaut

Das Dach eines Firmen-Parkhauses in Vilsbiburg hat Rudolf Hörmann mit 7.000 m² Indach-PV ausgestattet. Bei Indach-PV handelt sich nicht um eine klassische PV-Anlage auf dem Dach (Aufdach-PV), sondern...

mehr
Ausgabe 2022-12

Marktpotenzial Hallenbau

Lieferzeit hat sich teils verdreifacht

Deutschland könnte vor allem wegen der anhaltenden Energiekrise in eine Rezession rutschen — so zumindest die Ansicht der Bundesregierung. Das Fachmagazin metallbau hat nachgefragt, ob sich auch der...

mehr
Ausgabe 2022-03

Fußballstadion in Freiburg

Stahltragwerk aus Stützengrün

Nach drei Jahren Bauzeit kam im Oktober 2021 eines der bisher größten, aber auch kontrovers diskutierten Bauprojekte der Stadt Freiburg zu einem glücklichen Ende: das Europa-Park Stadion. Es ist nach dem Hauptsponsor benannt und bietet dem Fußball-Erstligisten SC Freiburg samt Fans eine neue Heimat. Der Betrieb Stahl- und Anlagenbau Schädlich aus dem sächsischen Stützengrün hat das Dach und die umlaufenden Stützen ausgeführt.

mehr