Fassaden & Vordächer

Stahlfassade für Holzhaus

SuperHub in Meerstad (NL)

Meerstad ist eine moderne Planstadt am östlichen Ortsrand von Groningen in den Niederlanden. Hier entstehen schrittweise rund 5.000 Wohneinheiten rund um den neu angelegten See Woldmeer. Weil noch ein...

mehr
Ausgabe 2023-11 Interview

Büro Sobek über Grüne Fassaden

„Die Nachfrage steigt deutlich!“

Werner Sobek hat mit zwei Großprojekten zur Fassadenbegrünung überregional Bekanntheit gewonnen. Das Architekturbüro, das sich für nachhaltiges Bauen einsetzt, trägt den Namen seines kreativen Vordenkers und Gründers. Zwei ausgewiesene Fachexperten für Fassadenbegrünung – Carmen Herrmann, Projektleiterin Fassade, und Florian Starz, Teamleiter Fassade, vom Büro in Stuttgart – haben sich den Fragen der Redaktion metallbau gestellt.

mehr
Ausgabe 2023-11

Potenzial: nachhaltige Fassaden

HPM – ein Spezialist für diesen Markt

Grünfassaden und Fassaden mit PV-Modulen werden beliebter. Das erkannte HPM Fassadentechnik. Die Fassadenbauer mit Hauptsitz in Dortmund arbeiten hierfür mit dem holländischen Partner Sempergreen Vertical Systems und mit Sunovation zusammen. So realisieren sie gemeinsam mit zweifachem Know-how nachhaltige Fassaden, die den CO2-Fußabdruck des Bauherren reduzieren. -> hier zu Hinweisen "Brandschutz bei Fassadenbegrünungen"

mehr
Ausgabe 2023-11

Teroson

Nachweise nach Bedarf

Die Anforderungen zur Verwendung von nachhaltigen Produkten müssen in den Ausschreibungen unter Angabe des ausgewählten Systems mit Anforderungskatalog für die einzelnen Gewerke im Vorfeld im...

mehr
Ausgabe 2023-11

Schutz vor Wetterextremen

Starkregen, Hochwasser, Hagelschutz

Die Zeitspannen der Nachrichten, die über Wetterextreme berichten, werden immer enger. Die Beseitigung von Schäden bzw. Unterstützung von Opfern, denen Naturkatastrophen widerfahren sind, werden alltäglich. Welchen Beitrag kann die Branche rund um die Gebäudehülle leisten? Robert Krippahl referierte bei den 50. Rosenheimer Fenstertagen zu diesem Thema.

mehr
Ausgabe 2023-11 Interview

Dr. Roman Kordtomeikel, Schüco

„Mit Carbon Control CO2-Emissionen senken!“

Zur BAU in München hat der Systemgeber Schüco sein Angebot Carbon Control ausgerollt. Kein Fachbesucher der Messe hat die Plakate über dem Eingang der Messe München übersehen können. Wir haben Dr. Roman Kordtomeikel, Leiter für nachhaltige Produkte, gebeten, das modulare Angebot zu erläutern...

mehr
Ausgabe 2023-11

Warema

CO2-Reduktion mit Sonnenschutz

Warema hat den CO2-Fußabdruck seiner drei gängigsten Produkte – Fenster-System Raffstore, Vorbau-Rollladen und die Vorbau-Markise – analysieren lassen. Durchgeführt wurden die Berechnungen mit einem...

mehr
Ausgabe 2023-11

heroal

36 Systeme Cradle to Cradle

Der Systempartner mit Zentrale in Verl überprüft den Grad der Nachhaltigkeit seiner Systeme fortlaufend und meldet nun, dass 36 Systeme für Fenster, Türen, Fassaden, Hebe-Schiebetüren und Brandschutz...

mehr
Ausgabe 2023-11

Hueck

Cradle-to-Cradle in Silber

Die Trigon und Lambda Systembaukästen wurden nach Cradle to Cradle in Silber zertifiziert. Bei den fünf Zertifizierungs-Kriterien hat das prüfende Cradle to Cradle Innovation Institut die Lambda Serie...

mehr
Ausgabe 2023-11

IGP Powder Coatings

Neues Pulverlacksystem spart Energie

Mit der gütezertifizierten Pulverlackserie Dura one 56 lässt sich der CO2-Fußabdruck senken, weil mit Einsatz dieser Pulverlacke die Objekttemperaturen gesenkt beziehungsweise die...

mehr