Redinger + Plank Metallbau

Integration von Neuerungen als Erfolgskonzept

Die Firma Redinger + Plank Metallbau aus Großmehring integriert erfolgreich Lüftungstechnik und Photovoltaik–Module in Fassadenkonstruktionen. Mit 60 Mitarbeitern zeigt das bayerische Unternehmen, wie traditioneller Metallbau und moderne Gebäudetechnik zusammenwachsen. Unsere Autorin sprach mit Daniel Plank auf dem Weg nach Hamburg zu einem Vergabetermin.

Der Standort Großmehring im Landkreis Eichstätt erweist sich als logistischer Trumpf: „München eine halbe Stunde, Ingolstadt zehn Minuten, Nürnberg und Regensburg je dreiviertel Stunden – wir sind überall gleich schnell“, beschreibt Daniel Plank den günstigen Standort. Die A9 liegt nur zwei Kilometer entfernt. „Wir sind praktisch im Mittelpunkt Bayerns – die Nachbargemeinde Kipfenberg ist geografisch der Mittelpunkt des Freistaats.“ Diese zentrale Lage ermöglicht kurze Anfahrtswege für Monteure und reduziert Logistikkosten erheblich.

Daniel Plank führt seit 2021 die Geschäfte des...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2024

Fassaden

Funktion, Ästhetik & Digitalisierung

Die Digitalisierung im Bauhandwerk mag anfangs langsam vorangeschritten sein – schließlich sind die nötigen Umstellungen von analog zu digital äußerst komplex. Doch mittlerweile hat sie die...

mehr
Advertorial / Anzeige

Achsmaß, Höhe, fertig, los: Neuer Pfosten-Riegel-Sonnenschutz von Warema

Warema hat seine Sonnenschutzsysteme zur Integration in Pfosten-Riegel-Konstruktionen umfassend überarbeitet. Planung, Bestellung und Montage sind jetzt noch einfacher, bei zugleich ästhetisch...

mehr
Interview zum Geschäftshaus in Zürich

Daniel Koller von Surber Metallbau

"Das System FWS 60 CV ist durchdacht!"

red: Das Schüco Fassadensystem FWS 60 CV wurde erstmals bei Surber Metallbau verarbeitet? Daniel Koller: Unsere beteiligten Mitarbeiter und auch ich haben die Herstellung der Fassadenelemente sehr...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Metallbau Sauritschnig

Aus eigener Kraft

Wenn Marko Buxbaumer und sein Gegenüber vom architektonischen Konzept und dem „Gesicht“ des Gebäudes sprechen, so umschreibt der Ausdruck „Miteinander auf Augenhöhe sein“ die Situation wohl am...

mehr