Der Stahlgipfel hat einmal mehr die existenzielle Weggabelung der deutschen Stahlindustrie aufgezeigt: Ohne verlässlich günstige Energie bleibt die Branche international nicht wettbewerbsfähig – und...
Zur neuen Bauproduktenverordnung (BauPVO), deren Anwendungsstart auf den 8. Januar 2026 datiert ist, haben wir mehrfach berichtet. In metallbau 3/2025 über den Vortrag von Andreas Kummerow vom DIBt...
Auf der Blechexpo/Schweisstec in Stuttgart haben wir Johannes Pfluger, Geschäftsführer der Firma Prima Power in Neufahrn, zum Interview getroffen. Er ist Ansprechpartner für ca. 1.000 Kunden in der...
Thomas Häusle ist Chief Business Officer (CBO) bei EWM in Mündersbach: „Da zwischen der diesjährigen und der letzten Messe nur zwei Jahre lagen, haben wir unsere Standgröße halbiert. Dennoch konnten...
Andreas Wiegel führt die Geschäfte der Firma tortec seit dem Jahr 1993 und agiert heute als alleiniger Gesellschafter mit sechs Mitarbeitern. Der Zulieferer verkauft jährlich ca. 2.000 freitragende...
Beim Turboflex-System folgt nicht das Glas dem Halter, sondern der Halter dem Glas. Der Metallbauer setzt die Scheibe zunächst in die gewünschte Position und fixiert sie über die Turboflex-Einlage....
Der Laser-Entfernungsmesser LD 530 BT von Stabila misst bis zu 200 Meter im Innen- und Außenbereich. Die hochauflösende Kamera mit kontraststarkem, beleuchtetem 2,4“-Farbdisplay liefert ein gestochen...
Die Firma Redinger + Plank Metallbau aus Großmehring integriert erfolgreich Lüftungstechnik und Photovoltaik–Module in Fassadenkonstruktionen. Mit 60 Mitarbeitern zeigt das bayerische Unternehmen, wie...
Wie unterscheidet sich die Abwicklung eines Bauvorhabens mit Lean-Methoden von der „klassischen Art“, Bauprojekte durchzuführen? metallbau hat mit Lean-Experten gesprochen: mit Bauunternehmen und...
Klaus Teizer von der Vollack Gruppe beschreibt die Kombination aus BIM und Lean als Königsdisziplin – dank Transparenz sowie interdisziplinärer, frühzeitiger Organisation würden diese Projekte mit...
ERP-Branchensoftware für den konstruktiven Metall- und Stahlbau sorgt dafür, dass Unternehmen, Projekte und Aufträge rund laufen. Bei der Auswahl und Einführung sollte man jedoch einiges beachten,...
Brigitta Fiesel ist geschäftsführende Gesellschafterin des Ingenieurbüros cadventure, das sie 2000 gegründet hat, und des Beratungsunternehmens bimventure, das es seit Ende 2022 gibt; beide mit Sitz...
Auf dem Abschlusszeugnis steht Bachelor Professional in Technik oder Bachelor Professional im Metallbauerhandwerk. Die einen haben die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker/-in erfolgreich...
Das Bundesfachzentrum Metall (BFM) in Northeim feierte 2024 sein 75-jähriges Bestehen. Die freie Bildungseinrichtung, die sich selbstständig finanziert, war der erste westdeutsche „Ableger“ der ersten...
Mit seinem schlüsselfertigen Stahlhaus hat Architekt Thorsten Rebbereh offenbar den Nerv der Zeit getroffen. Anstoß zur Idee gab seine Tochter, die ihren Vater nach einer Lösung für ein bezahlbares...
Der europäische Green Deal mit den Maßnahmen wie Taxonomie-Verordnung [1], Green-Public-Procurement-Kriterien [2], Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte sowie Circular Economy Action Plan [4]...
Im Oktober verlieh Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Geschäftsführerduo Dr. Birgitt Bendiek und Lars Baumgürtel von Zinq den Deutschen Umweltpreis 2025 mit einem Preisgeld von 250.000 Euro....
„Mit dem vorliegenden Leitfaden wird der Grundstein für ein neues Kapitel im nachhaltigen Stahlbau gelegt“, betont Gregor Machura, Hauptgeschäftsführer bauforumstahl e.V. „Er bietet einen...
Aktuelle Kriege, Verwerfungen der globalen Wirtschaft durch die US-Zollpolitik sowie die fossile Agenda des US-Präsidenten und der fossilen Wirtschaft haben die Prioritäten von Politik, Gesellschaft...
Seit der Jahrtausendwende durchläuft die globale Gesellschaft einen tiefgreifenden Wandel entlang drei Achsen: ökologisch, sozioökonomisch und technologisch. Um in diesem dynamischen Umfeld...