Dennis Heese vom BFM
„Wir lehren nicht nur, was im Lehrbuch steht“Das Bundesfachzentrum Metall (BFM) in Northeim feierte 2024 sein 75-jähriges Bestehen. Die freie Bildungseinrichtung, die sich selbstständig finanziert, war der erste westdeutsche „Ableger“ der ersten Schlosserfachschule, die in Roßwein nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. Dennis Heese ist seit April 2024 dort Dozent und zuständig für den Bereich Metallbau, sowohl für die Teilzeit- als auch die Vollzeitausbildung zum Meister, sowie für die Umschulung zum Industriemechaniker und Maschinen- und Anlagenführer. Wir sprechen mit ihm darüber, wie sich die Ausbildung verändert hat, inwieweit sich die Digitalisierung in dem widerspiegelt, was gelehrt wird und welche Themen noch dazu gehören, um künftige Meister fit für die Branche zu machen.
metallbau: Herr Heese, Sie sind zwar erst seit letztes Jahr Dozent am Bundesfachzentrum Metall in Northeim, kennen aber die Schule trotzdem sehr gut …
Dennis Heese: Das ist richtig. Denn ich habe vor 20 Jahren hier die Ausbildung zum Meister Metallbau und Feinwerkmechanik gemacht.
metallbau: Dann haben Sie einen guten Einblick darin, wie sich die Ausbildungsinhalte verändert haben. Was ist der Hauptunterschied zu früher?
Heese: Natürlich geht alles heute viel mehr in Richtung Digitalisierung. Die Normen haben sich verändert. Im Vergleich zu damals haben sich viele rechtliche Rahmenbedingungen...
