Aus- und Weiterbildung

Fachmonteure Fugenabdichtung

Erster Jahrgang schließt erstes Modul ab

Anfang 2023 hat die Gütegemeinschaft Gebäudeabdichtungssysteme e. V. in Zusammenarbeit mit der RAL-Akademie in Bonn ein zweistufiges Ausbildungskonzept ins Leben gerufen. Die Weiterbildung „RAL...

mehr
Ausgabe 2023-09

Zertifizierter Wintergartenbau

Weiterbildung des Bundesverbands Wintergarten

Der Bundesverband Wintergarten e.V. will das handwerkliche Know-how in den Handwerksbetrieben zur Planung, zur Konstruktion und zum Bau von Wintergärten nach den anerkannten Regeln der Bautechnik...

mehr
Ausgabe 2023-7-8

Bildungskongress Metallhandwerk

50 Prozent weniger Azubis im Vergleich zu 2012

Trotz aller Bemühungen des Bundesverbandes Metall (BVM) die Ausbildung im Metallhandwerk ansprechend zu kommunizieren, über die vielfältigen Tätigkeiten im Hightech-Handwerk aufzuklären und Karrierechancen aufzuzeigen, zeigt die Kurve der Ausbildungsverträge seit zehn Jahren nach unten.

mehr

Gütegemeinschaft Abdichtung

Neue Weiterbildung für Fenster- und Türbauer

Gütegemeinschaft Gebäudeabdichtungssysteme Auf ihrer BAU-Pressekonferenz hat die RAL Gütegemeinschaft Gebäudeabdichtungssysteme e.V. informiert, dass sie künftig sowohl das Gütezeichen für Produkte...

mehr
Ausgabe 2023-06 Interview

Gian-Marco Blum, Headhunter

„Wertschätzung ist wichtig!“

Innerhalb von 30 Tagen Fachkräfte fürs Handwerk finden. Damit wirbt die Agentur Candidate Flow. Unter den Erfolgsgeschichten sind auch die einiger Metallbaubetriebe. Wir haben Gian-Marco Blum, einen...

mehr
Ausgabe 2023-06

Fachkräfte

Recruiting mal anders

In vielen Metallbaubetrieben sind Engpässe spürbar. Wer am hart umkämpften Arbeitsmarkt Fachkräfte finden will, muss sich etwas einfallen lassen.

mehr
Ausgabe 2023-04

Kostenfrei zum Meister

Vorstoß von Bayern im Bundestag

Der bayerische CSU-Chef Markus Söder hat einen Vorstoß unternommen, um die Meisterausbildung künftig kostenfrei zu machen. Idee ist, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Stellenwert des...

mehr
Ausgabe 2023-03

Christoph Brucklacher: „Mit Fleiß und Durchhaltevermögen kann jeder studieren!Zunächst ein offenes Wort zu den Gehältern: Setze ich mein Gesellengehalt als Metallbauer mit 100% an, dann lag das Gehalt...

mehr
Ausgabe 2023-03

Daniel Filser: „Ich wollte Techniker werden, um die theoretische Seite des Metallbaus kennenzulernen; es fasziniert mich, Stahl- und Metallkonstruktionen anhand theoretischer und mathematischer...

mehr
Ausgabe 2023-03

Techniker unter sich

Berufliches Schulzentrum München lädt ein

Zum Ehemaligentreffen hat das berufliche Schulzentrum München eingeladen und rund 70 Metallbautechniker kamen. Anlässlich der Veranstaltung haben wir unseren Lesern die Gretchenfrage gestellt: „Wollt...

mehr