Glücklich kann sich auch Mirco Hegner aus Sitterdorf (Kanton Thurgau) schätzen. Er erlangte mit seinem hervorragenden Ergebnis den zweiten Platz. Ausgebildet hat ihn der Betrieb Di Nicola Metallbau...
Erstplatzierter der Berufsmeisterschaften in der Sparte „Metallbau“ wurde Julian Gemperli aus Flawil (Kanton St. Gallen). Seine Lehre machte der 20-Jährige bei Rey Metallbau aus Wittenbach; die...
Im Rahmen der dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern vom 7. bis 11. September 2022 traten junge Fachkräfte aus 85 Lehrberufen gegeneinander an und stellten ihr Können unter Beweis....
Mit wenigen Punkten Abstand hinter Mirco erreichte Samuel Sturzenegger aus Walkringen den dritten Platz. Der Azubi aus Walkringen bei Bern schloss im Sommer die Lehre mit der Note 5,2 ab. Ausgebildet...
Die Preisverleihung für den Wettbewerb "DieGuteForm" fand bereits im April online statt, auf der Internationalen Handwerksmesse im Juli waren die Werkstücke ausgestellt. Wir stellen die Objekte der...
Fachkräftemangel, rückläufige Zahlen bei den Auszubildenden des Metallhandwerks sowie die Folgen des Online-Unterrichts – der Berufsbildungskongress des Bundesverbands Metall (BVM) hat Ende Juni...
Florian Salhofer ist als Metallbautechniker beim Unternehmen Erich Trinkl in Mayrhofen beschäftigt. Der Metallbauer hat ihn ausgebildet und bei der Vorbereitung auf die WorldSkills in London...
Mit der Ausbildung zum Metallbauer ist es in Österreich so eine Sache. Keine Schule oder Lehre scheint dem heutigen Berufsbild so richtig gerecht zu werden. So gehören zu den klassischen Projekten von...
Bundesinnungsmeister KR Harald Schinnerl und Anton Resch sind die Initiatoren des Metallbautags. Wir haben den AMFT-Vorsitzenden Schinnerl und den AMFT-Geschäftsführer Resch zur Lage der Branche in...
Von „altbewährt“ zu „völlig anders“ innerhalb kürzester Zeit: „Es war ein irrsinniger Kraftakt“, erinnert sich Professorin Dr. Isabelle Simons – Studiengangsleiterin des Bachelors Bauingenieurwesen...