Studien/Richtlinien/Bücher

BVB + ZDH unterstreichen Losvergabe

Vergabebeschleunigungsgesetz soll am Vorrang der Losvergabe festhalten

In einem jetzt vorgelegten gemeinsamen Gutachten bestätigen Prof. Dr. Michael Eßig und Prof. Dr. Martin Burgi, dass die Bundesregierung im Sinne des Koalitionsvertrages handelt, wenn sie im Entwurf...

mehr

EasyCode statt Eurocode 3

EasyCode bündelt die Inhalte von Eurocode 3

Der Eurocode 3 ist das zentrale Regelwerk für die Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Er ist sehr umfassend, aber in der Praxis schwer handhabbar. Mit dem neuen EasyCode liegt nun erstmals ein...

mehr

KRITIS-Dachgesetz

Sälzer veröffentlicht White Paper zu Vorgaben

Die Bundesregierung will mit dem KRITIS-D-A-CH-Gesetz die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen gegenüber allen Arten von Gefahren deutlich stärken. In einem aktuellen White Paper...

mehr

Nachhaltigkeitspläne bremsen Neubau

InWis-Studie rät zu mehr Fläche für Wohnbau

Denn die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie sieht vor, Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen von aktuell 55 auf 30 Hektar pro Tag bis zum Jahr 2030 zu begrenzen. Ab 2050 soll der...

mehr

Richtlinie Vandalismushemmung

Neue ift Richtlinie EI-06/1

Bei Großveranstaltungen (Demonstrationen, Sportveranstaltungen u. a.) verstören die Bilder von Vandalismusangriffen. Betroffene wie Betreiber von Einzelhandelsgeschäften oder öffentlichen Gebäuden...

mehr
Ausgabe 03/2025

Verkaufs-Prompting

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz erleichtert den Arbeitsalltag, doch man muss sie auch bedienen können! Hierfür sind vor allem die richtigen Eingaben, also Prompts, entscheidend, um die gewünschten...

mehr
Ausgabe 03/2025

Glas am Bau

Mit „Glas am Bau“ schlagen die Flachglas-Experten von CLIMAplusSECURIT (CSP) neue Seiten auf. Das Kompetenznetzwerk für Flachglaslösungen hat sein bisheriges Nachschlagewerk, den Glaskalender,...

mehr

Neue Musterbauordnung

Neuerungen für Errichter & Planer

Die MBO bringt Neuerungen für das Bauwesen in Deutschland, die sowohl Planer als auch Errichter betreffen. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) aufmerksam....

mehr
Energiewende

Fassadensolaranlage

Solarmodule in VHF-Verkleidung integriert

Beim Bau eines neuen Produktionsstandortes in Iggensbach (Bayern) plante die Firma Fenecon eine große Fassaden- Solaranlage zur Stromgewinnung ein. Für die sichere Befestigung der Photovoltaikmodule...

mehr

Hochbau stabilisiert sich 2025

Münchner Strategieberatung EY-Parthenon legt Studie vor

Der deutsche Hochbau wird sich wohl erst im Jahr 2025 stabilisieren,prognostiziert die Strategieberatung EY-Parthenon in einer heute veröffentlichtenStudie. Nach dem Einbruch des realen Bauvolumens im...

mehr