Technik

TÜV Baurechtsreport 2025

Nur ca. 29% der Brandmeldeanlagen waren mängelfrei

Laut TÜV-Report diagnostizierten die Sachverständigen im Jahr 2024 bei den wiederkehrenden Prüfungen von Brandmeldeanlagen bei 20,5% wesentliche Mängel und bei 50,8% geringfügige Mängel. Mängelfrei waren nur 28,7%. "Nach Einschätzung der Sachverständigen liegt vielen erheblichen Mängeln eine lückenhafte Dokumentation zugrunde. Daneben spielen Versäumnisse im Betrieb der Systeme - etwa fehlende Anpassungen nach Umbaumaßnahmen - eine zentrale Rolle", berichtet Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. Zudem fielen in der Praxis immer wieder Mängel auf, die bereits auf die Planung und Errichtung der Anlagen zurückzuführen sind, was sich unter anderem in einer Fehlanordnung von Brandmeldern oder Mängeln in der Leitungsanlage zeige.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025

Schadensserie (6)

Falsch montiertes Panzerriegelschloss

Auftraggeber des Gutachtens war das Amtsgericht Aachen. Die zentrale Fragestellung: Weist der Einbau der Sicherheitselektronik an einer Haustür Mängel auf, insbesondere im Hinblick auf die Funktion...

mehr