Nachhaltigkeitspläne bremsen Neubau
InWis-Studie rät zu mehr Fläche für Wohnbau 22.07.2025 |Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie sieht vor, Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen von aktuell 55 auf 30 Hektar pro Tag bis zum Jahr 2030 zu begrenzen. Ab 2050 soll der Flächenverbrauch sogar auf 0 Hektar reduziert werden. Das geht einher mit der Prognose von Prof. Dr. Gunnar Grün. Der stellvertretende Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik stellte in in den kommenden Jahren hierzulande nurmehr von 10% Neubauvolumen in Aussicht, der Rest der Bautätigkeit betrifft den Bestand.
Kürzlich wurde nun von InWis (Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung) eine Studie veröffentlicht, die mehrere Verbände im Schulterschluss in Auftrag gegeben hatten; darunter der Verband Privater Bauherren, Die Wohnungswirtschaft, das deutsche Baugewerbe u.a. Nach ca. 65 Seiten stellt die Studie fest, dass "eine Einhaltung des 30-Hektar-Ziels bei gleichzeitiger Sicherung der Versorgung mit ausreichend bezahlbarem Wohnraum zurzeit nicht realistisch ist. Ausgehend von den dargelegten Ergebnissen ist zu empfehlen, den alleinigen Fokus auf die Innenentwicklung als Schlüsselstrategie zu überdenken. Insgesamt ist mehr „sowohl-als-auch“ zu empfehlen."