Kostenmanagement an Schulen
„Wer seine Kosten nicht kennt, arbeitet ins Blaue!“Auf dem Abschlusszeugnis steht Bachelor Professional in Technik oder Bachelor Professional im Metallbauerhandwerk. Die einen haben die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker/-in erfolgreich absolviert, die anderen den Meisterbrief „in der Tasche“. Wir werfen einen Blick auf die Technikerschule München und das Bundesfachzentrum Metall in Northeim und wie dem Nachwuchs das Kostenmanagement dort vermittelt wird. Seit Juli müssen Meisterschüler nach der modernisierten Prüfungsverordnung in ERP-Systemen geschult werden.
Philipp Bremer besitzt selbst zwei Bachelor-Professional- Abschlüsse, er hat „den Techniker gemacht“ und auf der Abendschule den Meister im Feinwerkmechanikerhandwerk. Heute ist er Leiter des Bundesfachzentrums Metall (BFM) in Northeim und bringt den Unterschied zwischen den zwei Aus- bzw. Weiterbildungen so auf den Punkt: „Die Ausbildung zum Handwerksmeister hat das Ziel, im Handwerk Fuß zu fassen und eine selbstständige Tätigkeit ausüben zu können; ein Metallbauunternehmen ist meisterpflichtig. Die Technikerausbildung orientiert sich eher an den Anforderungen der Industrie. Hier nehmen die...
