Zirkuläres Bauen

Kreislaufwirtschaft mit Fenstern & Türen

Der europäische Green Deal mit den Maßnahmen wie Taxonomie-Verordnung [1], Green-Public-Procurement-Kriterien [2], Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte sowie Circular Economy Action Plan [4] geben den Weg zu einer zirkulären Bauwirtschaft vor. Die Umsetzung bedeutet ein Umdenken für die Entwicklung, Herstellung, Nutzung und End-of-Life von Bauprodukten. Das allgemeine 9R-Modell der Kreislaufwirtschaft legt zehn generelle Prinzipien (R0-R9) zu möglichen Handlungsfeldern fest. Je nach Produkt ergeben sich unterschiedliche Prioritäten und Optionen in den einzelnen Handlungsfeldern.

Die Bauelemente Fenster und Türen haben, als wesentlicher Bestandteil der Gebäudehülle, eine große Bedeutung für eine zukünftige zirkuläre Bauwirtschaft. Bislang fehlt aber eine systematische und objektive Analyse zum Potenzial für komplexe Bauelemente wie Fenster und Türen in den einzelnen Handlungsfeldern der 9R-Strategie. Aufgrund der Komplexität der Bauelemente Fenster und Türen, durch die Verwendung vieler unterschiedlicher Materialien und Komponenten und Vielfalt ihrer Kombination, mit sich unterscheidenden Herstellungsprozessen und der langen Lebens- bzw. Nutzungsdauer ist eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2025

Die Welt im Umbruch

Folgen für die Fenster- & Fassadenbranche

Märkte polarisieren sich seit 20 Jahren – Basis- und Premiumsegmente wachsen, während die Mitte verliert. Seit 2020 erschüttern zusätzlich Pandemien, Naturkatastrophen und geopolitische...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 Normen

Die neue BauPVO

Viele Regelungen ab 8.1.2026 gültig

Die Verordnung trat am 7. Januar 2025 in Kraft. Der Großteil der darin enthaltenen Regelungen ist ab dem 8. Januar 2026 anwendbar. Ihre volle Wirkung wird die Verordnung aber erst entfalten, wenn...

mehr
Ausgabe 12/2024

VFT-Seminar Wiesbaden

Brandschutztüren für Re-use meist geeignet

Mit 60% Abfall und 40% CO2-Emissionen gilt die Baubranche als der größte Umweltverschmutzer der Welt. Diesem Fakt stellte sich Luise von Zimmermann, tätig bei Concular, unter der Überschrift „Die...

mehr
Interview

Baurecht

"Kreuzverhör" zur neuen BauPVO

[Juni 2025] Die Bauproduktenverordnung (BauPVO) ist seit Dezember 2024 zwar veröffentlicht, kann in weiten Teilen aber erst in Verbindung mit einer aktualisierten und harmonisierten Produktnorm...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 Normen

Re-Use von Brandschutzelementen

Effizienter Umgang mit Ressourcen

Bislang hauptsächlich bei privaten Baumaßnahmen gelebte Praxis, werden nun bereits mehrstöckige Häuser unter diesem Aspekt errichtet. Aktuell befindet sich in den Niederlanden in Rotterdam ein...

mehr