Turboflex für Glasgeländer

Ein fast sich selbst ausrichtendes System

Beim Turboflex-System folgt nicht das Glas dem Halter, sondern der Halter dem Glas. Der Metallbauer setzt die Scheibe zunächst in die gewünschte Position und fixiert sie über die Turboflex-Einlage. Das System verfügt für Deutschland über ein Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (AbP), für andere europäische Länder über äquivalente Nachweise. Erfinder ist Iwan Oude Luttikhuis, der Geschäftsführer von Onlevel in Emmerich am Rhein.

Die Monteure befestigen die Scheiben mithilfe der speziellen Turboflex-Einlage. Unabhängig davon, ob es sich um 15 mm oder 21,52 mm dickes Glas handelt, lässt sich die Scheibe um 2° in beide Richtungen justieren. Um die Scheiben bzw. den Scheibenstoß exakt parallel einzustellen, ohne das Glas anheben oder mit Unterlegplättchen arbeiten zu müssen, bietet der Zulieferer einen Höheneinsteller an. Der „Lift“ ist werkseitig auf + 3 mm voreingestellt, sodass sich damit die Scheibe 3 mm absenken oder 3 mm anheben lässt. Die Montage ist nahezu werkzeuglos; benötigt wird lediglich ein langer...

Thematisch passende Artikel:

Balkonbau

Wiener Wohnturm

Balkon-Glaselemente werten Architektur auf

Das Wohnhochhaus „Grünblick“ ist ein Beispiel für die gelungene Kombination von nachhaltigem Bauen, exklusivem Wohnen und einem ansprechenden Freiraumkonzept. Das 90 m hohe Gebäude besitzt eine...

mehr
Ausgabe 06/2015

Glas – ein vielfältiger Baustoff

Die Anwendung bestimmt die Glasart

Glas spielt in der Architektur seit vielen Jahren eine Schlüsselrolle. Mit der Weiterentwicklung der Produktions- und Veredelungstechniken erfüllt Glas vielfältige Funktionen. Darüber hinaus haben...

mehr
Ausgabe 6/2016

Glas statt Gitter

Französische Balkone im Trend

Mit dem rahmenlosen Ganzglasgeländer Windoorail ohne Handlauf und ohne Kantenschutz möchte sich Glas Marte, Bregenz, vom konventionellen Angebot der Absturzsicherungen aus Glas abheben. Langwierige...

mehr
Ausgabe 06/2024

Glas im Metallbau

„Die Nachfrage steigt jedes Jahr!“

Die Zielgruppen von Metallbau Ott aus Bad Doberan nahe Rostock und Metek mit Hauptsitz in Frangart bei Bozen könnten unterschiedlicher nicht sein. Das Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern beliefert...

mehr
Ausgabe 07/2013 Dreifach-Isolierglas wird leichter

Energy Glas bietet Neues

Gleich im ersten Betriebsjahr expandierte die Belegschaft auf 35 Mitarbeiter, derzeit beschäftigt der Isolar Partner 92 Mitarbeiter. Die vollständige Investitionsmaßnahme ist erst seit Juni dieses...

mehr