Lean geht auch ohne BIM

Straff zu steuern, ist etablierter

Klaus Teizer  von der Vollack Gruppe beschreibt die Kombination aus BIM und Lean als Königsdisziplin – dank Transparenz sowie interdisziplinärer, frühzeitiger Organisation würden diese Projekte mit wesentlich weniger Stress abgewickelt. Sebastian Huber von Lindner sagt: „Wenn BIM verwendet wird, spielt uns das in die Karten, weil schon ein gewisses Miteinander vorgegeben ist. BIM-Ansätze gibt es häufig, aber es sind keine zehn Prozent bei den Bauvorhaben, an denen wir beteiligt sind und bei denen BIM durch alle Lebenszyklen des Projekts angewandt wird.“

Bei den Projekten des Gelsenkirchener Beratungsunternehmens LEAN Projektmanagement kommt inzwischen bei der Hälfte der Projekte BIM zum Einsatz. Björn Wienforth geht davon aus, dass die Arbeit mit BIM zum Planungsstandard werden wird. Seine Prognose lautet: In zehn bis 15 Jahren werden vom Planer bis zum Fensterhersteller alle durchgängig mit einem digitalen Zwilling arbeiten. Heißt im Umkehrschluss: ein Handwerksunternehmen, das in zehn bis 15 Jahren noch „mitspielen“ will und nicht „nur“ einen Balkon anbauen will, muss sich darin fit machen. Wienforth erläutert den Unterschied zwischen dem...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2025

Lean Construction

Miteinander im Takt

Einen wichtigen Impuls für die Verbreitung von Lean Management gab im Jahr 2014 die Gründung des German Lean Construction Institute. „Lean Management ist grundsätzlich als Haltung zu sehen. Wer...

mehr
Interview

Jürgen Tasch von Vollack

„BIM muss man leben!“

metallbau: Über welche Grundausbildung verfügen Sie? Wie wurden Sie für die Arbeit mit Tekla in BIM-Arbeitsweise ausgebildet? Jürgen Tasch: Nach meiner schulischen Ausbildung habe ich den Beruf...

mehr
Ausgabe 12/2018 Anwendungsbericht

Aussichtsplattform Wolkenhain

Vollack Hallen- und Stahlbau setzte auf BIM

Am Anfang eines BIM-Prozesses steht stets das 3D-Modell. Beim Projekt Wolkenhain hatte bereits der verantwortliche Architekt ein erstes 3D-Modell mit der Software Rhino erstellt. Vollack wurde die...

mehr
Ausgabe 11/2025

Brigitta Fiesel von bimventure

„Lean und BIM lieben sich sehr.“

metallbau: Ist es bei öffentlichen Ausschreibungen schon ein Muss, dass man BIM-fähig ist? Brigitta Fiesel: Nicht immer. Aber es kommt natürlich immer mehr. metallbau: Sie bewerben Ihr...

mehr