Anwenderbericht
Anfasmaschine mit neuen SchleifbändernDie Anforderungen an die Schweißnahtvorbereitung sind in Bereichen des Anlagen-, Fahrzeug- oder Stahlbaus deutlich gestiegen. Gefragt sind reproduzierbare, präzise Fasen, eine hohe Abtragsleistung und zugleich ein effizienter Materialeinsatz. Ein Ansatz, der diesen Anforderungen gerecht wird, ist die Kombination der automatisierten asRapid-Anfasmaschinen von Gerima mit den neu entwickelten 3M Cubitron 3 Gewebeschleifbändern 1184F.
Die FasRapid-Maschinen sind darauf ausgelegt, exakte Fasen an geraden Blechkanten mit Dicken von 4 – 100 mm herzustellen. Das Spektrum reicht von zusammen gespannten kleinen Teilen bis hin zu großen Bauteilen, die in mehreren Spannungen durch die Maschinen geführt werden können. „Unsere Maschinen leisten exakte Fasen im Winkelbereich von 0 bis 85° – bei Stahl, Edelstahl und hochfesten Stählen“, erklärt Dipl.-Ing. und Schweißfachingenieur Stephan Rieth, Geschäftsführer der Firma Gerima. Eingesetzt werden die Maschinen im Bereich Baumaschinenbau, Brückenbau, im Apparatebau, im Kranbau, in der Rohr- und Behälterfertigung oder auch beim Schienenfahrzeugbau. Anders als konventionelle Verfahren wie Laser-, Plasma- oder Brennschneiden ermöglicht das Schleifen eine sehr glatte, metallisch blanke Oberfläche ohne qualitätsbeeinflussende Wärmeeinbringung. „Unsere Kunden profitieren von hoher Abtragsleistung, langer Lebensdauer und stabiler Maschinenkonstruktion“, so Dipl.-Ing. Rieth.
Die Gewebeschleifbänder 1184F wurden für anspruchsvolle Anwendungen mit hohem Materialabtrag entwickelt und setzen auf präzisionsgeformte Schleifkörner. „Gerima ist bestrebt, seinen Kunden zur höchstmöglichen Produktivität im Vergleich zu den Wettbewerbern zu verhelfen. Die Kombination dieser Schleifbänder mit unserer besten Anfasmaschine bringt eine gesteigerte Produktivität“, sagt Dipl.-Ing. Stephan Rieth. Die 3M Cubitron 3 1184F Gewebeschleifbänder ermöglichen nicht nur kürzere Bearbeitungszeiten, sondern zeigen auch eine deutlich verlängerte Standzeit. Laut Rieth lassen sich diese Vorteile konkret beziffern: „Mit den 3M-Bändern erzielen wir auf unseren Maschinen 30 bis 80 Prozent höhere Abtragsleistungen und bis zu 100 Prozent höhere Standzeiten im Vergleich zu anderen Markenschleifbändern.“
Beispiel aus der Praxis
Die erste FasRapid LGA 3000 ist seit Herbst 2019 bei der US-Firma Precision Bevel im Einsatz. Das Unternehmen ist auf die Vorbereitung von Schweißnähten spezialisiert. Die Maschine wird nahezu ausschließlich mit 3M Cubitron 3 Schleifbändern verwendet. Der Geschäftsführer von Presision Bevel, Iwan Antonow, resümiert: „Die neuen 3M Cubitron 3 Gewebeschleifbänder 1184F stellen eine ideale Ergänzung zu den FasRapid-Maschinen dar. Die konzeptionellen Vorteile der FasRapid kommen durch die neuen Bänder noch stärker zum Tragen.“ Das Unternehmen hat bereits vor der offiziellen Markteinführung der Schleifbandgeneration in enger Abstimmung mit 3M mit Testläufen begonnen. Besonders überzeugend sei die Kombination aus Materialunabhängigkeit und effizienter Bearbeitung. Die Maschinen können sowohl Einzel- als auch Serienteile bearbeiten. „Die Kunden profitieren hauptsächlich von der höheren Produktivität der Cubitron 3 Bänder. Diese kann in Form von günstigeren Kosten und kürzeren Lieferzeiten an den Kunden weitergegeben werden“, so Iwan Antonow.