Aufmaß mit Laserscanner

Arbeiten mit der Punktwolke

Wurde der Metallbauer, der mehr Zeit am PC verbringt als auf der Baustelle, vor einiger Zeit noch belächelt, so ist genau dieser Metallbauer voraussichtlich der Gewinner der Zukunft: Je genauer die Vorplanung ist, umso weniger Zeit wird mit unnötigen Änderungen und Fehlerkorrekturen auf der Baustelle verbracht. 3D-Aufmaßgeräte reduzieren den Aufwand für exakte Maße deutlich.

Mussten früher die unterschiedlichen Aufmaße vom Bandmaß, „Zollstock“, Entfernungs- und Rotationslasern und schließlich der Gradwasserwaage noch auf einen einheitlichen Maßzettel gebracht werden, werden diese Aufmaße heute mit Hilfe eines 3D-Laser-Scanners millimetergenau aufgenommen und für die digitale Weiterverarbeitung aufbereitet.

In analogen Zeiten war es fast unmöglich oder zumindest extrem aufwändig, verschiedene Winkel in einem alten Gebäude im Bestand zu messen, mit einem 3D-Laserscanner ist dies heute überhaupt kein Problem mehr. Der 3D-Laserscanner erzeugt mit mehreren Messungen aus...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-09 Lesertest

3D-Laserscanner BLK360

Gesamtnote „gut“ (1,6) für das Gerät von Leica

Das Messgerät BLK360 fertigt auf Knopfdruck 360-Grad-HDR-Bilder an, der Laserscan erfasst 360.000 Punkte pro Sekunde. 40 Millionen Messpunkte nimmt das Gerät in 2 Minuten auf. Die...

mehr
Ausgabe 2020-7-8 Interview

Johannes Rechenbach, LSA Hannover

Dienstleister für 3D-Aufmaß

metallbau: Herr Rechenbach, Sie sind Architekt, haben sich aber auf das 3D-Aufmaß spezialisiert. Warum? Johannes Rechenbach: Wir bieten als Architekturbüro das 3D-Aufmaß an, weil wir überzeugt...

mehr
Ausgabe 2023-11

Digitales Aufmaß – Teil 2

3D-Laserscanner

Die 3D-Laserscanner haben das geometrische Aufmaß revolutioniert. Sollen insbesondere stark strukturierte Objekte wie Stahl- oder Holzkonstruktionen, gebäudetechnische Anlagen oder frei geformte...

mehr
Ausgabe 2020-7-8 Titelgeschichte

3D-Aufmaß im Metallbau

3D-Messsysteme & 3D-Laserscanner

Ecken und Kanten, gekrümmte Wangen, runde Podeste, dazu Geländer, die sich über mehrere Stockwerke ziehen – das Aufmaß einer Treppe birgt eine Reihe von Herausforderungen. Aus der nötigen Sicht...

mehr
Ausgabe 2019-09 Branche

Drohnen im Metallbau

Aus der Vogelperspektive im Vorteil

Walter Heinrichs aus Simmerath, Nordrhein-Westfalen, hat eine Drohne, die er zur Vermessung von Gebäuden in die Luft schickt. „Natürlich lohnt sich dieser Aufwand nicht an einem Garagentörchen von...

mehr