Drei Gänge mit 3.800 rpm

Metabo hat zum Mai eine neue Generation von LiHD-Akkus mit einer Kapazität von 7.0 und 3.5 Amperestunden bei gleicher Leistungsfähigkeit eingeführt. 7.0 Amperestunden bei LiHD-Akkus bedeuten für den Anwender, dass er mit einer Akkuladung mehr als doppelt so lange arbeitet als mit herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Vor allem bei Hochstromanwendungen wie dem großen 36-Volt-Akku-Winkelschleifer oder dem Drei-Kilogramm-Akku-Kombihammer profitieren Profis von den neuen Akkupacks. Zusätzlich bietet Metabo eine Kompakt-Version mit 3.5 Amperestunden an. Die einreihigen LiHD-Akkupacks sind deutlich...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-01

Metabo

Akku-Maschinen für die kabelfreie Baustelle

Auf Baustellen sind Akku-betriebene Werkzeuge erste Wahl. Mussten bisher zu jedem Gerät Akkus und Ladegerät separat angeschafft werden, gibt es heute mit dem herstellerübergreifenden Akku-System...

mehr
Ausgabe 2018-7-8

Herstellerübergreifender Akku

Ein Akku-System für Geräte von neun Herstellern

Bislang arbeitet jede Marke von Elektrowerkzeugen mit unterschiedlichen Akkus und Ladegeräten, das Zubehörmanagement ist aufwändig. Eine Akku-Schnittstelle innerhalb einer Marke gilt als...

mehr
Ausgabe 2017-1-2

Metabo

Alles für die kabellose Baustelle

Als erster Elektrowerkzeug-Hersteller entwickelte ­Metabo Elektrowerkzeuge mit LiHD-Technologie-Akkupacks, die bis zu 2.400 Watt Dauerleistung schaffen. Damit können auch die großen...

mehr
Ausgabe 2020-12

Metabo

Neues Akku-Multitool

Das Multitool MT 18 LTX BL QSL ist der geeignete Problemlöser für verschiedene Trenn-, Schneide- und Schleifarbeiten. „Das Gerät ist so leistungsstark wie ein Netzgerät und dabei besonders...

mehr
Ausgabe 2015-06

Metabo zieht Bilanz

Zweistelliges Wachstum – neue Akkutechnik

Akkubetriebene Elektrowerkzeuge und die neue Winkelschleifer-Generation treiben Wachstum. LiHD als neue Akku-Technologie soll die Zuwächse 2015 weiter stärken. Die Technologie wurde im Juni in den...

mehr