Goldglas

Eine exklusive Variante veredelten Glases hat der Climaplus Securit-Partner Wolf-Dierk Lohnitz glas + spiegel kreiert: Goldglas. Ein kongeniales Ergebnis dieser Verbindung ist das jetzt von Lohnitz glas + spiegel entwickelte Verfahren, um echtes Gold aufs Glas zu bringen. „Wir wollten auch im Flachglasbereich einen Goldeffekt, der nicht nur mit goldähnlichen Farben erzielt werden kann, und zeigen, dass es möglich ist, auch im Dekorbereich hochwertige Gestaltungselemente zu drucken“, erklärt Mario Lohnitz. Das Ergebnis ist ein flächiger Siebdruck auf Flachglas mit Glanzgoldpasten, deren Edelmetallgehalte bis zu 12 % betragen. Diese werden beim Vorspannen eingebrannt und es entsteht ein flächiger, durchscheinender Goldfilm. Mit diesem Verfahren lassen sich Golddekore nach individuellem Motiv gestalten – kombiniert beispielsweise mit Sandstrahlung, Rillenschliff und/oder Digitaldruck.

Eine eindrucksvolle Wirkung erzielt der Goldfilm als flächiger Druck im Crashglas, weil der Charakter des Edelmetalls so hervorragend zur Geltung kommt. Dabei wird das bedruckte Glas zu verbundenem Crashglas weiterverarbeitet. Durch die entstehende Lichtbrechung in der Glasoberfläche ergibt sich eine besondere Optik. Das mit Gold bedruckte Glas ist geeignet für die Inneneinrichtung sowohl im Privatbereich als auch in Büros, Geschäften und Hotels. Goldene Crashglasscheiben fügen sich in klassische genauso wie in moderne Einrichtungsstile zum Beispiel als Trennwände, Ablagen oder Tischplatten. Als Verbund-Sicherheitsglas, bei dem das Gold sich unter einer schützenden Oberfläche befindet, ist es auch hervorragend als begehbares Glas geeignet.

www.climaplus-securit.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Glas am Bau

Mit „Glas am Bau“ schlagen die Flachglas-Experten von CLIMAplusSECURIT (CSP) neue Seiten auf. Das Kompetenznetzwerk für Flachglaslösungen hat sein bisheriges Nachschlagewerk, den Glaskalender,...

mehr
Ausgabe 08/2009

Jahresversammlung des Bundesverbandes Flachglas e.V.

Die Jahresversammlung des Bundesverbandes Flachglas e.V. bot in einer Rahmenausstellung das passende Forum für die Premiere zweier neuer Ausstellungselemente zum Thema „Glas erlebbar machen“. Neben...

mehr
Ausgabe 03/2023

Flachglas MarkenKreis

Neues Structural-Glazing-System

Am Messestand des GlasNetzwerkes geht es um parametrischen Digitaldruck auf Glas, um ein neues Microwaben-Isolierglas, die Infrastop Q Sonnenschutzglas-Familie und um vetroFit SG - ein...

mehr
Ausgabe 11/2020

Flachglas MarkenKreis

40 Jahre Glashandbuch

Was im Jahr 1980 zu Zeiten der damaligen Flachglas AG mit 138 Seiten begann, umfasst heute 360 Seiten Informationen zu den Produkten des GlasNetzwerks sowie zum normativen Umfeld und zum Einsatz von...

mehr