Teckentrup

ATEX-Lösungen

In explosionsgefährdeten Zonen gelten die Anforderungen aus den ATEX-Richtlinien der Europäischen Union. Teckentrup bietet dafür speziell zugelassene Bauelemente an. Diese gelten bei Türen für die Gaszonen 1 und 2 sowie die Staubzonen 21 und 22, bei Feuerschutz-Schiebetoren für die Gaszonen 1 und 2 sowie die Staubzone 22. Basis der ATEX-Lösungen sind die Serien 42 und 62 bei den Türen sowie das Feuerschutz-Schiebetor T30/90 Teckentrup 72 E. Wie bei diesen Serien Standard, sind auch die ATEX-Lösungen in RAL-Farbtönen nach Wahl, in Edelstahl und auch mit Glaseinlässen lieferbar. Alle Türen gibt es ein- und zweiflügelig. Der modulare Aufbau ermöglicht weitere, optional verfügbare technische Eigenschaften. Dazu gehören Brand-, Rauch- und Schallschutz ebenso wie Einbruchschutz und die Zulassung für die Außenwand. Das Zubehör reicht vom elektrischen Türöffner über Haftmagneten bis zur absenkbaren Bodendichtung.

www.teckentrup.biz

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-12

Mit „TEO – Teckentrup einfach online“ stellt Teckentrup einen Angebotskonfigurator für Türen und Garagentore vor. Tor- und Türbauer können Produkte nach Kundenwünschen konfigurieren, Angebote...

mehr

Mit dem neuen „Türen-Vertrage-Service“ entlasten Montagebetriebe ihre Mitarbeiter von der Transport- und Vertragearbeit auf der Baustelle: Wer das Angebot über Teckentrup (Verl) bucht, bekommt die...

mehr

Seit Jahresbeginn ist Christian Wild (41) neuer Vertriebsleiter für Süddeutschland beim Türen- und Torhersteller Teckentrup (Verl). Er betreut die Niederlassungen Aichach, Landau und Maintal. Der...

mehr
Ausgabe 2014-7-8

Mit insgesamt 900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 140 Millionen Euro in 2013 ist Teckentrup hierzulande im Segment Brandschutz einer der marktführenden Tür- und Torhersteller. Das Unternehmen mit...

mehr
Ausgabe 2019-09 Interview

metallbau: Im Jahr 2015 haben Sie 953 Mitarbeiter beschäftigt und 146 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet. 50?Prozent Ihrer Kunden kamen aus dem Metallbau. Wie stellt sich das heute dar? Kai Teckentrup:...

mehr