Sven Müsing,
MLL Hamburg

„Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie rückläufigem Neubau, Fachkräftemangel und der Notwendigkeit zur Digitalisierung setzen wir auf mehrere Maßnahmen. Zunächst intensivieren wir unsere Ausbildungsprogramme, um den Fachkräftemangel aktiv anzugehen und talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Wir haben das Personal im Jahr 2024 um 33 Mit­ar­beiter aufgestockt, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Mit Schweißern und Fachkräften fürs Kanten haben wir neue Kompetenzen aufgebaut. Im Jahr 2023 verzeichneten wir signifikante Zuwächse im Marktsegment der Sanierung und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

MLL-Hamburg

Aluminiumhaustüre in RC2

Mit der neu geprüften RC2-Tür vom Typ 514gefm-RC2 gibt es ein weiteres Produkt aus der MLL-Schutzserie. Langfinger wissen, wo die Schwachstellen zu Hause sind. Fenster und Türen sind im Erdgeschoss...

mehr

MLL Lamellensysteme verstärkt Team

Zusätzliches Personal für Sonnenschutz & Konstruktion

Seit dem Umzug ins neue Betriebsgebäude in Ahrensburg zum Ende des Jahres 2019, ist MLL in der D-A-CH-Region auf Expansionskurs. Im Jahr 2024 wurde die Belegschaft um 33 Mit­ar­beiter aufgestockt,...

mehr

Warema meldet rückläufigen Umsatz

2024 fast 9% weniger Jahresumsatz als 2023

Angesichts der anhaltenden Konjunkturkrise vor allem in der Bauwirtschaft musste die Warema Group im Geschäftsjahr 2024 einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis verzeichnen. Der Gesamtumsatz betrug...

mehr