Wettbewerb

Innovationspreis Feuerverzinken

Mageba ausgezeichnet

Mageba als Preisträger 2020 wurde für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet. Die Begründung der Jury, bestehend aus dem Vorstand des Industrieverbandes Feuerverzinken, lautet: „Fahrbahnübergänge gleichen als Bauelemente einer Brücke Verformungen und Bewegungen des Brückenüberbaus gegenüber den Brückenenden aus. Für den Verkehrsteilnehmer ist in eingebautem Zustand nur ein kleiner Teil dieser komplexen Stahlkonstruktionen sichtbar. Die häufigste Ursache für Mängel an Fahrbahnübergängen ist Korrosion. Hierdurch werden kostspielige Instandhaltungsmaßnahmen notwendig, oft verbunden mit Stau-Verursachung und hohen externen Kosten.

300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt.

300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt.

Bislang wurden Fahrbahnübergänge fast ausschließlich durch Beschichten vor Korrosion geschützt. Eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit durch langlebigere Korrosionsschutzlösungen ist somit der zentrale Einflussfaktor zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit von Fahrbahnübergängen sowie zur Erschließung von Potenzialen zur Kosteneinsparung. Abrieb, regelmäßige Befeuchtung und Tausalz-Belastungen im Winter führen zu hohen Korrosionsbeanspruchungen am Gesamtsystem Fahrbahnübergang.

Einbau eines feuerverzinkten Fahrbahnübergangs an der Naabbrücke der BAB 93.

Einbau eines feuerverzinkten Fahrbahnübergangs an der Naabbrücke der BAB 93.

Auch wenn die Korrosionsbelastung an den befahrenen Oberflächen und Komponenten oberhalb der Dichtungsebenen am stärksten ist, zeigt sich mit zunehmender Nutzungsdauer eines Fahrbahnübergangs, dass auch Komponenten unterhalb der Dichtungsebene erhöhten Korrosionsbelastungen ausgesetzt sind. Auch hier wird ein dauerhafterer Korrosionsschutz zur Verlängerung der Nutzungsdauer benötigt.

Komplexe Konstruktion: Untersicht eines feuerverzinkten Fahrbahnübergangs.
Fotos: Institut Feuerverzinken

Komplexe Konstruktion: Untersicht eines feuerverzinkten Fahrbahnübergangs.
Fotos: Institut Feuerverzinken

Der Einsatz der Feuerverzinkung als langlebige, robuste Korrosionsschutzlösung war zwar naheliegend, aber gleichzeitig eine technische Herausforderung, der sich Mageba als innovativ denkender Branchenprimus stellte. Der Global Player für Fahrbahnübergänge hat die Konstruktionsweise bezüglich der Verzinkungs- und Einsatztauglichkeit umfassend angepasst. Bereits realisierte Praxisanwendungen sind beispielsweise die feuerverzinkten Fahrbahnübergänge der Werksbrücke West in Frankfurt oder der Naabbrücke der BAB 93. Vor dem Hintergrund eines hohen Ersatzbedarfes an Fahrbahnübergängen in den nächsten Jahren hat Mageba mit dem Feuerverzinken der Fahrbahnübergänge eine echte Innovation geschaffen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung von Instandhaltungsmaßnahmen und Instandhaltungskosten an Brückenbauwerken leistet.“


www.mageba-group.com


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024 Fachbeitrag

Korrosionsschutz an Parkbauten

Nachhaltig & wirtschaftlich

Beim Parkhausbau haben sich in den letzten Jahren Stahlkonstruktionen gegenüber Wettbewerbsbaustoffen deutlich durchgesetzt. Dies nicht nur weil Stahl sowohl ein Maximum an Flexibilität und...

mehr

Elster-Brücke in Halle

Mit der Elster-Brücke in Halle wurde erstmals eine Brücke in feuerverzinkter Verbunddübel-Bauweise realisiert. Diese Konstruktion ist eine spezielle Art der Verbund-Fertigteil-Bauweise, bei der mit...

mehr
Ausgabe 11/2023

Korrosion im Brückenbau

Brücken aus 100 t oder aus 10.000 t Stahl

Die Geschäftsmodelle im Brückenbau variieren. Stahlbau Trepels hat sich mit der Vermietung von Behelfsbrücken ein neues Standbein geschaffen: 2021 war „Not am Mann“, als ein Bauunternehmer den...

mehr
Ausgabe 04/2012 Korrosionsschutz durch Feuerverzinken

Innovationspreis Feuerverzinken 2012

Entwickler, Forscher, Designer, Erfinder und innovative Unternehmen können sich bis zum 15. April 2012 um den Innovationspreis Feuerverzinken 2012 bewerben. Prämiert werden herausragende neue...

mehr

Feuerverzinkte Brücken sparen Kosten

Seit kurzem dürfen Stahl- und Verbundbrücken in Deutschland feuerverzinkt ausgeführt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen bewiesen nämlich, dass sich die Feuerverzinkung auch für den Einsatz...

mehr