Verbände

Neue Merkblätter vom BF

Vertikalverglasungen & Vogelschutzglas

Der Bundesverband Flachglas hat einige neue Merkblätter veröffentlicht, die wichtige technische und aktuelle Entwicklungen auch für unsere Branche aufgreifen. Sie fassen neueste Forschungsergebnisse zusammen und bieten praxisnahe Hilfestellungen. Alle Merkblätter sind auch in englischer Sprache verfügbar und können kostenfrei auf der Website des BF unter www.bundesverband-flachglas.de heruntergeladen werden.

Thermisch induzierte Spannungen bei Vertikalverglasungen – Risiken minimieren

Dieses Merkblatt wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Konstruktiver Glasbau (FKG) erstellt und beleuchtet die oft unterschätzten Auswirkungen thermisch induzierter Spannungen auf Fassadenverglasungen. Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Umgebungstemperaturen können Spannungen im Glas hervorrufen und zu Schäden wie dem sogenannten „Thermobruch“ führen. Die Erkenntnisse basieren auf einer Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren Fachverbänden. Grundlage war der Abschlussbericht des WIPANO-Projekts FKZ:03TN0007A-D, das die thermische Beanspruchung von Glas und Glas-PV-Modulen untersucht hat.

Vogelfreundliches Bauen mit Vogelschutzglas

Glas ist ein zentrales Element moderner Architektur, stellt aber eine häufig übersehene Gefahr für Vögel dar. Das neue Merkblatt informiert über:

  1. Technische Anforderungen an wirksames Vogelschutzglas
  2. Aktuelle Richtlinien und Bewertungsverfahren
  3. Praxisnahe Empfehlungen für Bauherren und Planer

Thematisch passende Artikel:

VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung

Grundlagen, gesetzliche Anforderungen, Empfehlungen

Das Merkblatt erläutert die Bedeutung von Tageslicht für Gesundheit, Wohnkomfort und Energieeinsparung und berücksichtigt zugleich Aspekte wie den sommerlichen Wärmeschutz. Neben einer Übersicht...

mehr
Ausgabe 08/2009 Aktualisierter Leitfaden zum Dreifach-Wärmedämmglas

Bundesverband Flachglas

Der Bundesverband Flachglas (BF) bietet den deutschen Glasherstellern und Verarbeitern einen überarbeiteten „Leitfaden zur Verwendung von Dreifach-Wärmedämmglas“ an. Außerdem wurde die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Glas am Bau

Mit „Glas am Bau“ schlagen die Flachglas-Experten von CLIMAplusSECURIT (CSP) neue Seiten auf. Das Kompetenznetzwerk für Flachglaslösungen hat sein bisheriges Nachschlagewerk, den Glaskalender,...

mehr
Ausgabe 03/2023

Flachglas MarkenKreis

Neues Structural-Glazing-System

Am Messestand des GlasNetzwerkes geht es um parametrischen Digitaldruck auf Glas, um ein neues Microwaben-Isolierglas, die Infrastop Q Sonnenschutzglas-Familie und um vetroFit SG - ein...

mehr

Flachglas-Recycling

Neuer Sammelservice von AGC

AGC Glass Europe hat einen neuen Service gestartet, der das Recycling von Flachglas stärken soll: „AGC Recycle Glass“. Das Unternehmen sammelt aktiv das Abschnittglas aus verarbeitenden Betrieben...

mehr