Kjellberg Finsterwalde

Alu & Edelstahl

Der InFocus-WIG-Schweißbrenner und seine Elektroden sind komplett anders aufgebaut als die Produkte konventioneller Schweißbrennerhersteller. Durch das neuartige Konstruktionsprinzip wird ein hochfokussierter und leistungsstarker Lichtbogen von bis zu 1000 A bereitgestellt. Hochlegierte Stähle können bis zu 10 mm einlagig verschweißt werden. Die von der Kjellberg Schweißtechnik bereits präsentierte InFocus-Produktreihe wurde 2022 mit „InFocus Pluspole“ erweitert. Der Prozess wird speziell für das Pluspol-Schweißen von Aluminium eingesetzt und ist durch seine Leistung und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2023

Gesellschaft für Wolfram Industrie

Sofort einsatzfertige Wolfram-Elektrode

Beim Vorbereiten von WIG-Elektroden für das Aluschweißen mit Wechselstrom mussten Schweißer die erforderliche Halbkugel an der Elektrodenspitze bisher manuell anfertigen. Mit der Alustar TFT...

mehr
Ausgabe 09/2025

Mobile WIG-Schweißstromquelle

GYS erweitert die Protig-Baureihe um ein weiteres 3-phasiges, 250 Ampere leistendes Modell. Das Gerät kann Cellulose-Elektroden verschweißen und ist mit TIG-Pulse bis 900 Hz sowie MMA-Pulsfunktion...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

WIG und MAG für Edelstahl

Beim Schweißen von Chrom-Nickel-Stahl erreichen MAG-Verfahren bei steigenden Nähten schnell tolerierbaren Grenzen. Anders der Schweißzyklus „Advanced SeQencer“ (ASQ), wie der Hersteller Oerlikon...

mehr
Ausgabe 11/2016

WIG-Schweißen statt E-Hand

In der großen Fertigungshalle befindet sich eine Schweißkabine neben der anderen, abgetrennt durch dicke schwarze Vorhänge. Auf den Werkbänken sind Röhren montiert – in unterschiedlicher Länge,...

mehr
Ausgabe 11/2013

Fronius

Mit dem Accupocket 150/400 ermöglicht Fronius das Schweißen ohne Netzstrom. Das Elek-trodenschweißgerät ist mit einem integrierten Lithium-Ionen-Hochleistungsakku ausgestattet und wiegt 11 kg....

mehr