Die Dübelfibel (8)

Kunststoffdübel im Außenbereich

Natürlich ist der Metallbauer mit einem Edelstahl-Bolzenanker auf der sicheren Seite, wenn er Unterkonstruktionen in Beton befestigt. Nur wirtschaftlich ist seine Lösung möglicherweise nicht. Ob nicht vielleicht doch der kostengünstigere Kunststoffdübel ausreicht, liegt an der erforderlichen Tragfähigkeit.

Wesentliche Entscheidungskriterien für die Wahl des optimalen Verankerungselementes sind ausreichende Tragfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und die Kosten. Die optimale Lösung ist also sicher und wirtschaftlich zugleich.

Wer hohe Lasten in Beton abtragen muss, kann beispielsweise Bolzenanker, Betonschrauben oder Injektionstechnik in Betracht ziehen. Diese Verankerungselemente erzielen hohe Traglasten. Beispiel ist der Ejot Bolzenanker BA-E (Edelstahl A4 mit ø 10 mm): Die charakteristische Tragfähigkeit für Versagen durch Herausziehen bei Anwendungen in gerissenem Beton liegt bei 9 kN. Im...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025

Bolzenanker mit variabler Verankerungstiefe

Der BZ3 von MKT aus Weilerbach ist ein vielfältig einsetzbarer Bolzenanker. Er ist in den Größen M8 bis M20 sowie in den drei Materialgüten Stahl verzinkt, Edelstahl A4 und...

mehr
Ausgabe 09/2017 Fachgerechte Befestigungstechnik

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden

Die Verankerung der Unterkonstruktion der Fassadensysteme wird von der europäischen Zulassungsbehörde (EOTA) in der Richtlinie für die Verankerung von sogenannten ‚redundanten Systemen’ (ETAG...

mehr
Ausgabe 7-8/2023 Normen

Fachgerecht dübeln / Teil 1

Vorgaben vom DIBt

Der Nachweis der Verwendbarkeit für Verankerungs- und Befestigungsmittel (z.B. Metall- und Verbunddübel, Kunststoffdübel, Setzbolzen) im Beton- und Mauerwerksbau erfolgt im Regelfall durch eine...

mehr
Ausgabe 05/2025

Stahlanker für hohe Lasten

Der fischer Bolzenanker FAZ II Plus ist für die hohe Lastaufnahme in Beton (ETA), Stahlfaserbeton (aBG) und Kalksandstein (Prüfgutachten) geeignet. Variable Verankerungstiefen ermöglichen ein...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Die Dübelfibel (15)

Befestigung leichter Metallelemente

Metallfassaden zeichnen sich durch ihren hohen Vorfertigungsgrad mit moderner Umformtechnik aus. Dank ihrer Materialität und Haptik lassen sich die verwendeten Metalle in fast jede beliebige Form...

mehr