Eco Schulte

Beschlag mit Einbruchsicherheit

Mit dem Kombi-Schutzbeschlag bietet EcoSchulte vor allem für Wohnungstüren im gehobenen Marktsegment eine Kombination aus einem Sicherheitsbeschlag für die Außenseite und einem Rosettenbeschlag für den Innenbereich. Damit hat die Tür nach außen hin einen hohen Sicherheitsstandard, während sie nach innen hin gemäß den Wünschen des Bauherrn und passend zu den anderen Türen in der Wohnung ausgestattet werden kann.

Der Sicherheitsbeschlag auf der Außenseite bietet nach EN 1906 einen Einbruchschutz gemäß Klasse 2, was einer Einbruchssicherheit ES1 nach DIN 18257 entspricht. Deutsche und europäische Norm haben für die Bewertung die gleichen Kriterien, nutzen aber unterschiedliche Bezeichnungen. Der Bauherr kann zwischen verschiedenen Knöpfen und Griffplatten auswählen. Auf der Innenseite der Tür kommen OGL Rundrosetten mit dem Schnellmontagesystem Eco Click zum Einsatz. OGL steht für Objektgarnitur mit Gleitlager. Diese hochwertige Garnitur hat ein wartungsfreies Kunststoff-Gleitlager, das auch für Feuerschutztüren geeignet und mit einer hohen Zahl von Nutzungszyklen geprüft ist. Dank des Eco Click-Systems lassen sich die Drücker ohne Werkzeug mit der Rosette zu einer fest drehbaren Einheit verbinden, die sich bei Bedarf mit einer Spreizzange lösen lässt.

www.eco-schulte.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-10 Unternehmensporträt

Türspezialist Eco Schulte

Systemtechnik rund um die Tür

Systemkomponenten wie Beschläge, Bänder, Schlösser und Paniksysteme werden bei Eco Schulte am häufigsten nachgefragt, den größten Umsatz generiert der Zulieferer mit dem Vertrieb von...

mehr
Ausgabe 2019-3-4

Eco Schulte

Drei Funktionen in einem

Für Entrauchungs- und Wärmeabzugskonzepte müssen Türen mehrere Funktionen erfüllen. Im Normalbetrieb ist Begehkomfort verlangt, bei Panik muss die Tür den Fluchtweg sicher freigeben, und im...

mehr
Ausgabe 2019-01

ECO Schulte

Profilierung mit vier Kompetenzfeldern

Der Türsystem-Spezialist ECO Schulte definiert sich mit seinen vier Kompetenzfeldern Planen-Gestalten-Vernetzen-Entwickeln kommunikativ neu. Wurden in der Vergangenheit Produktsysteme ausschließlich...

mehr
Ausgabe 2020-12 Fachartikel

Beschlagtechnik für Türen

Bänder, Verriegelungen & Zugangssteuerung

Welche Trends gibt es? Inwiefern hat sich die Beschlagtechnologie in den vergangenen Jahren verändert? Was muss der Verarbeiter über Türbeschläge wissen? Welche Nachrüstlösungen gibt es auf dem...

mehr
Ausgabe 2016-3

Hoppe

Integrierte intelligente Technik

Im Hause Hoppe sind Lösungen für Fenster- und Türbeschläge weiterentwickelt worden: Nun gibt es für Fenster Flachrosetten und funkgesteuerte Griffe, für Türen integrierte Fingerscanner sowie...

mehr