Normen

Neue Maschinenverordnung

Die Übergangsphase dauert bis 20.1.2027

Nach mehr als 15 Jahren löst die EU-Maschinenverordnung (MVO) die bisherige EG-Maschinenrichtlinie (MRL) 2006/42/EG ab. Die EU-MVO 2023/1230 sieht eine Übergangszeit bis zum 20.1.2027 vor.

Innerhalb der klar definierten Übergangszeit müssen die Hersteller, Händler, Inbetriebnehmer oder Betreiber alle neuen Anforderungen der MVO umsetzen. Von der Risikobeurteilung über die Betriebsanleitung und die vollständige technische Dokumentation bis hin zur Konformitätsbewertung und Konformitätserklärung mit anschließender CE-Kennzeichnung. Es ist Zeit, sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten, die zum Stichtag erfüllt werden müssen.

Einige Abschnitte der neuen Verordnung müssen bereits vor dem 20.01.2027 angewendet werden. Betroffen davon sind in erster Linie die Mitgliedstaaten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025 Normen

Risikoanalyse gemäß MVO

Anforderungen mit Online-Tool checken

Der Verband VFE in Frankfurt hat ein webbasiertes Online-Tool ­vorgestellt. Es hilft Planern dabei, das Gefährdungsrisiko zu bewerten und geplante Schutzmaßnahmen zu dokumentieren. Was ändert sich...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 Normen

Die neue BauPVO

Viele Regelungen ab 8.1.2026 gültig

Die Verordnung trat am 7. Januar 2025 in Kraft. Der Großteil der darin enthaltenen Regelungen ist ab dem 8. Januar 2026 anwendbar. Ihre volle Wirkung wird die Verordnung aber erst entfalten, wenn...

mehr
Interview

Baurecht

"Kreuzverhör" zur neuen BauPVO

Die Bauproduktenverordnung (BauPVO) ist seit Dezember 2024 zwar veröffentlicht, kann in weiten Teilen aber erst in Verbindung mit einer aktualisierten und harmonisierten Produktnorm angewendet...

mehr
Ausgabe 05/2025 Normen

DIN EN 1090-2 überarbeitet

Änderungen im Überblick

Die überarbeitete DIN EN 1090-2:2024, die europäische Norm für die Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken, bringt mit ihrer Änderung A1:2024 zahlreiche Neuerungen mit sich, die...

mehr