Mechatronik/Sicherheit

Ausgabe 03/2021

Securiteam

Scheren- & Fenstergitter

Scheren- und Fenstergitter mit RC-2-Klassifizierung – das sind die Hauptprodukte der neu gegründeten Firma Securiteam aus dem hessischen Rödermark. Gründer Friedrich Karl Rinn hat als Inhaber eines...

mehr
Ausgabe 03/2021

Landesuntersuchungsamt Koblenz

Hybride Fassade aus Holz & Alu

Um das bislang auf vier Liegenschaften verteilte Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz in einem Gebäude zentral zusammenzuführen, wurde im Gewerbe- und Technologiepark B9 in Koblenz-Bubenheim für rund 70 Mio. Euro ein Neubau projektiert. Die Fassade setzt Neumayr High-Tech-Fassaden aus Eggenfelden um; das Auftragsvolumen für die rund 4.000 m² große Fläche beträgt etwa 6,5 Mio. Euro. Im Mai sollen die Metallbauarbeiten abgeschlossen werden.

mehr
Ausgabe 03/2021

Warema

Einbruchhemmung für Raffstores

Warema hat ein Frühwarnsystem zum Schutz vor Einbrechern eingeführt, das auf ungewöhnliche Bewegungen des Raffstores mit einem lauten Signal reagiert. Der akustische Signalgeber SenSigna erfasst alle...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Smarte Antriebstechnik, smartes Home

Hauptsache installationsfreundlich

Dem Trend der Gebäudeautomation folgend, werden Rollladen- und Tormotoren heute meistens per Funk angesteuert. Von Vorteil ist, wenn sie einbaufreundlich sind, wie es zum Beispiel sogenannte...

mehr
Ausgabe 11/2020 Unternehmensporträt

Siegenia Werk Niederdielfen

Beschläge im Sekundentakt

Siegenia, ein Familienunternehmen mit weltweit 2.800 Mitarbeitern, ist ein marktführender Beschlaghersteller für Fenster und Türen. Zum Produktportfolio gehören außerdem dezentrale Lüftungstechnik,...

mehr
Ausgabe 11/2020

sedak

Kugelsicher bis BR7 NS

Als Schutz vor Angriffen mit Waffengewalt bietet sedak mit dem Isolierglas sedak isosecure Sicherheit in den Beschussklassen BR2 NS bis BR7 NS (gemäß DIN EN 1063). In der höchsten Beschussklasse...

mehr
Ausgabe 11/2020

Silatec

Scheiben für Paniktüren

„Für durchbruchhemmendes Glas ist die DIN EN 356 maßgeblich − aber nicht bei Flucht- oder Paniktüren! Pauschal 8 mm Polycarbonat – wie in der Vergangenheit angenommen − darf nicht verwendet werden....

mehr
Ausgabe 05-06/2020

Automatiktüren – Technik & Trends

Das After-Sales-Geschäft wird wichtiger

Kraftbetätigte Türen sind für den Metallbau ein bedeutender Markt, der sich allerdings rasant verändert. Einfache Türfunktionen weichen ambitionierter Elek-tronik und Sicherheitstechnik. Das...

mehr

Wohnhaus mit Aluprofilsystem

Lichte Räume mittels Schiebesystem

Schiebesysteme in privaten Einfamilienhäusern sind selten. Das Objekt in Süddeutschland wurde vom Architekten Harter + Kanzler & Partner aus Freiburg realisiert, verarbeitet wurden die neun...

mehr
Ausgabe 04/2020

Smarte Fenster, Türen, Tore

Mit Antriebs-, Sensor- & Steuerungstechnik

Digitalisierung allerorten – ob im Auto, im Büro, in der Produktion oder im privaten Bereich. Internet und Smartphones „erobern“ unser Zuhause. Dies verwundert nicht, denn „smarte“ Garagentore,...

mehr