Nachhaltigkeit

Gefordert: CO2-Gebäudebilanz

Ik-Bau NRW & AKNW fordern ganzheitliche CO2-Bilanz

Um die Klimaneutralität im Bauen zu erreichen, schlagen die Architekten und Ingenieure eine verpflichtende CO2-Bilanz für das gesamte Gebäude vor. „Das gesetzlich vorgeschriebene, ausschließliche Interesse an der Betriebsenergie hat uns eine Dämmorgie, aber kaum Vorteile für den Klimaschutz beschert. Denn die Produktion und die spätere Entsorgung von Wärmedämmverbundsystemen setzt erhebliche Mengen klimaschädlichen Treibhausgases frei, das bisher gar nicht bilanziert werden muss“, erklärt Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW.

Präsident der IK-Bau NRW, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp.
Foto: Manger

Präsident der IK-Bau NRW, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp.
Foto: Manger
„Eine ganzheitliche CO2 -Bilanz ist ein Innovationsimpuls. Der Architekt oder Ingenieur muss zukünftig die Klimaneutralität eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus nachweisen: technologieoffen, ganzheitlich und innovativ“, betont Dr.-Ing. Heinrich Bökamp.

www.ikbaunrw.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3-4/2019 Interview

Heinrich Bökamp, Ik-Bau-NRW

„Der Bedarf an Sachverständigen ist groß!“

metallbau: Welche Kontaktschnittstelle haben Sie zu den Stahl- und Metallbauunternehmen? Dr.-Ing. Heinrich Bökamp: Ich prüfe beispielsweise die Planung und die statischen Berechnungen...

mehr
Ingenieurkammer-Bau NRW

Dr.-Ing. Heinrich Bökamp

"Das Vergabekriterium niedrigster Preis birgt Risiken"

Nach dem Brückeneinsturz von Genua am 14. August 2018 hat sich auch die Ingenieurkammer-BAU NRW die Frage nach der Sicherheit seiner Brücken gestellt. Allein im Aufgabenbereich von Straßen.NRW gibt...

mehr
Ausgabe 03/2023

Bilanz Perimeter Protection

Mehr Besucher & Aussteller als vor Corona

Dipl.-Ing. Reinhard Leicht von Sommer Fassadensysteme-Stahlbau Sicherheitstechnik „Ich hatte das Gefühl, dass eine positive „Aufbruchsstimmung“ bei allen Beteiligten, vorzufinden war. Als...

mehr