Zulieferer

Mirka übernimmt Hermes Schleifmittel

Asset-Deal zum September

Der Kauf von Hermes Schleifmittel umfasst das Werk für gebundene Schleifmittel in Uetersen, sämtliche Vermögenswerte, Lagerbestände sowie das Personal, das dem Geschäftsbereich für gebundene Schleifmittel in Deutschland und international zugeordnet ist. In der Pressemitteilung von Mirka heißt es: Die Akquisition ist ein integraler Bestandteil von Mirkas Strategie, das Geschäft und Produktportfolio im Bereich Präzisionsschleifen weiter auszubauen.

Der finnische Hersteller von Schleifmitteln entwickelt sein Portfolio im Bereich Präzisionsschleifen seit 2013 systematisch weiter - damals wurde eine eigene Produktionslinie für flexible Mikrokorn-Schleifmittel für Polier- und Läppanwendungen aufgebau. 2017 folgte die Übernahme des italienischen Herstellers von Superabrasiv-Schleifscheiben Cafro, 2021 die Akquisition des Abrichtrollen-Spezialisten URMA Rolls. Mit der Ergänzung durch die konventionellen gebundenen Schleifscheiben von Hermes, die das bestehende Sortiment an Diamant- und CBN-Schleifscheiben abrunden, ist das Basisportfolio nun vollständig. Die Integration beginnt umgehend.

"Der Betrieb und die Lieferungen in Uetersen laufen ohne Unterbrechung weiter. Die Produkte aus dem Bereich gebundene Schleifmittel sind für unsere Kunden von zentraler Bedeutung - wir können die Versorgung nun sicherstellen und prüfen, wie wir sie künftig noch besser bedienen können", so CEO Stefan Sjöberg abschließend. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Mirka mit rund 1.600 Mitarbeitern über 400 Mio. Euro.

www.mirka.de

https://hermes-schleifwerkzeuge.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2011 Ein Schwergewicht in Sachen Kostensenkung

Moderne Schleifmittel

Ein winziger Berg metallischer Späne liegt inmitten großformatiger Schiffskörper: 2036 Gramm, die exakt gemessen wurden. Das klingt nach wenig in einer Welt, die mit Tonnen rechnet. Dimensionen,...

mehr
Ausgabe 10/2015

Serie: Schleifscheiben

Die Fiberscheibe (1)

Fiberscheiben sind die aggressivsten Schleifmittel. In kürzester Zeit erreichen sie einen sehr viel höheren Abtrag als Fächer- oder Schruppscheiben. Herkömmliche einlagige Fiberscheiben haben...

mehr
Ausgabe 11/2015

Serie: Schleifscheiben

Die Schruppscheibe (2)

Tipp 1: Schruppen nur mit der Schruppscheibe Beim Schruppen mit starker Kantenbelastung der Schleifscheibe auf dem Winkelschleifer sollte immer eine Schruppscheibe verwendet werden – niemals eine...

mehr
Ausgabe 12/2015

Serie: Schleifscheiben

Die Fächerscheibe (3)

Die Fächerscheibe wird sehr gerne zur Oberflächen- und Schweißnahtbearbeitung eingesetzt. Ein Grund hierfür ist ihre Ergonomie. Wie die Schruppscheibe hat die Fächerscheibe eine dreidimensionale...

mehr
Ausgabe 04/2022

Klingspor

Schleifmopteller

50 Jahre nach seiner Erfindung ist der Schleifmopteller (SMT) eines der beliebtesten Schleifwerkzeuge, wie der Hersteller feststellt. Es gibt ihn in zahlreichen Ausführungen: als Kombi-Mop mit...

mehr