Frank Neubauer mag Herausforderungen. Der Geschäftsführer von Wisual Metallbau aus Wolmirstedt bei Magdeburg hat sich mit seinem Unternehmen auf anspruchsvolle Sonderanfertigungen von Wintergärten und Glas- Metallbau-Konstruktionen spezialisiert.
Mit dem Dauerthema Energieeffizienz sind die Sonnenschutzgläser in den Blickpunkt gerückt. Also haben die Glasveredler am Parameter Selektivität gefeilt. Die Scheiben sollen möglichst viel Licht in die Räume lassen und zugleich vor zuviel Sonnenwärme schützen.
Brandschutzelemente sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausstattung. Die Hersteller tragen dabei eine besondere Verantwortung für die ordnungsgemäße Funktion der Elemente. Was bei der Fertigung und der anschließenden Kontrolle zu beachten ist, wird am Beispiel des Herstellers Ruf Fassadentechnik im unterfränkischen Kleinheubach ersichtlich.
Ein bis zwei Jahre will Udo Baginski noch arbeiten, dann ist der Metallbauunternehmer 70 Jahre alt. Sein Sohn Sascha ist auf die Nachfolge eingestellt. 1969 hat der Senior seine Meisterprüfung absolviert. Das Thema Brandschutz hat ihn von Anfang an beschäftigt, heute gilt er als Experte: Planer und Architekten lassen sich gerne von ihm beraten.
Gelungen ist dieses Vorhaben dank der Verbindung zweier Gegensätze: Robuster Sichtbeton rahmt eine filigrane Fassade aus Glas und Alu ein – rundum in dunklem Graubraun. Dabei profitiert die...
1969 als Stahlbauschlosserei in Bielefeld gegründet, setzt die Goldbeck-Gruppe heute mit 3.300 Mitarbeitern gut 1,3 Milliarden Euro im Jahr um. Rund 30 % der Wertschöpfung erzielt das inhabergeführte Unternehmen intern in seinen vier Vertriebsgesellschaften für schlüsselfertiges Bauen und seinen sechs Produktionsgesellschaften für Metall- und Betonbau.
Immer häufiger werden Fenster und Oberlichter automatisiert. Schüco bietet dafür die Technologie TipTronic. Die Schulungen des Systempartners werden von Metallbauern rege wahrgenommen ...
Beim Aufmaß für Treppen oder Fenster scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf althergebrachte Methoden mit Bandmaß und Zollstock, die anderen auf digitale Messtechnik mit Laser oder...
Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas erhielt im Jahr 2011 einen Zuschlag, mit dem sich einige Herausforderungen verknüpften: Das Metallbauunternehmen in Gersthofen wurde beauftragt, eine hinterlüftete opake Glasfassade bis zur Gesamtgebäudehöhe von 20 Metern zu fertigen. Statt auf eine sichtbare mechanische Sicherung setzte man auf rückseitig tragend verklebte Aluminiumbefestigungsprofile.
Zum elften Mal lud das Labor für Stahl- und Leichtmetallbau der Hochschule München (HM) zur zweitägigen Tagung „Glas im konstruktiven Ingenieurbau“ ein. Es war das Debüt von Prof. Christian Schuler, der zum September 2012 die Nachfolge von Prof. Ömer Bucak angetreten war. „Das Kleben von tragenden Verbindungen ist auf dem Vormarsch, die baurechtlichen Normen sind auf dem Weg“, so sein Resümee.