Der Klapparm² ist eine kraftvolle und zuverlässige Antriebstechnik zur elektromotorischen Fensteröffnung an Fassade und Dach. Der Motor hat eine besondere Kinematik und sein Hochleistungsgetriebe (>...
Um austenitische nichtrostende Stähle sachgerecht einzusetzen, ist die werkstoffgerechte Be- und Verarbeitung von zentraler Bedeutung. Einen umfassenden Überblick gibt die neue deutschsprachige...
Hella, der österreichische Hersteller für Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsysteme mit Sitz in Abfaltersbach, und Abel Metallsysteme in Geisa, bieten eine Komplettlösung für Sonnenschutzsysteme mit Absturzsicherung. Geschäftsführer Klaus Peter Abel versichert: „Mit den abgestimmten Produkten reduzieren sich für Fensterbauer die Arbeitsabläufe um bis zur Hälfte der Arbeitszeit.“
... zu vielen anderen Branchen geht es der Bauwirtschaft trotz Corona-Krise gut. Entgegen den Zahlen des Wiener Marktforschungsinstituts Branchenradar in Deutschland von einem Boom zu sprechen, wäre...
Brandschutzelemente müssen nach den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. EXAP-Berichten und den dazugehörigen Einbau- und Wartungsanleitungen (EWA) an den Befestigungspunkten dauerhaft...
Herstellern von Aluminiumfenstern, die mit den Beschlagprogrammen „Roto AL“ oder „Roto AL Designo“ arbeiten, stehen verschiedene vom ift Rosenheim geprüfte Öffnungsbegrenzer zur Verfügung. Der...
Die Baumwollspinnerei Erlangen-Bamberg, kurz ERBA, unterhielt in Süddeutschland zahlreiche Betriebsstätten; eine davon ist die „Neue Spinnerei“ in Wangen. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2024...
Gebäude müssen einen ihrer Nutzung entsprechenden Schallschutz aufweisen, um die Menschen vor „unzumutbaren Belästigungen“ durch Schallübertragung zu schützen. Diese Forderung wird durch die DIN 4109...
esco bietet für alle gängigen Öffnungsarten von Fenstern Lösungen, mit denen das Frischluftvolumen in Gebäude und Räumen effektiv geregelt werden kann. Dazu gehört das Zubehörsortiment zu den...
Seit der Covid-19-Pandemie sind internationale Geschäfte ins Stocken geraten. Rechtliche Ansprüche sind von Belang. Es geht um die Fragen: Hat der Lieferant grundsätzlich Schuld? Wann greifen sogenannte Force-Majeure-Klauseln? Und schützen Versicherungen vor einer Haftung?