Gewinnen Sie eine Speedglas Automatikschweißmaske von 3M
oder ein Bosch Akku-Starterset ProCORE18V
Der Fragebogen für das Konjunkturbarometer 2018/2019 liegt der Printausgabe im November und Dezember bei. Unsere Leser nutzen traditionell für den Kontakt zur Redaktion das Fax (05241 80-66975). Wer uns die Informationen digital zur Verfügung stellen möchte, klickt einfach die online-Vorlage an.
Unter dem Titel „Schweißerfrühstück“ hat Matthias Huke von TÜV Nord Systems dieses Jahr sechs Veranstaltungen an sechs Standorten organisiert. Insgesamt haben ca. 500 Zuhörer an der Vortragsreihe...
Die Konjunktur für das Segment Sicherheit ist exzellent: Auf rund 17,2 Milliarden Euro wird der Branchenumsatz in Deutschland geschätzt. Nach Angaben der Messe Essen ist das ein Zweijahresplus von 18 Prozent. Wir haben vier Zulieferer nach ihrer Bilanz zur Messe mit 36.000 Fachbesuchern gefragt. Ein Minus von ca. 100 Ausstellern und ca. 4.000 Besuchern im Vergleich zu 2016 ist eher marginal.
Der schwäbische Profilhersteller Maas steckt seit einem Jahr in der Krise. Doch die soll nun bald Geschichte sein: Mitte September hat der Neuanfang begonnen – mit einem bekannten Gesicht. Neuer...
Soetebeer Metallbau in Adendorf hat nach zwei Jahren ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung abgeschlossen. Die Brüder Raimund und Michael Wolter haben das Unternehmen von ihren Eltern geerbt, aktuell beschäftigen sie 27 Mitarbeiter.
Schon länger hatte Matthias Weygandt mit dem Kauf einer eigenen Biegemaschine geliebäugelt. Ein Großauftrag machte dem hessischen Metallbau-Ingenieur dann die Entscheidung leicht.
Damit es nicht durch Fenster oder Türen zieht, müssen alle Bauteile eines Hauses genau passen. Um die Bearbeitung von Aluminiumprofilen zu beschleunigen und gleichzeitig hohe ...
Biegen und schweißen, Buchhaltung und Personal, saubere Kleidung und gewischte Böden – als Handwerksunternehmen kann man sich nicht um alles selbst kümmern. Jürgen Morath ist Geschäftsführer des mittelständischen Metallspezialisten Witec im südbadischen Heitersheim. Unternehmer wurde er, weil er Autonomie schätzt.
Der Architekt Joachim Schulz gründete 1981 in Berlin die Ingenieur Gesellschaft Schulz. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger besteht seine Haupttätigkeit inzwischen in der Beratung rund um Qualität am Bau. Zum Thema Schäden an Balkonen informiert er im Interview über Ursachen und gibt Tipps zur Vermeidung. Wichtigstes Prinzip: „Abdichtungsebene ist Rohbauebene“.
Wenn Wasser, Eis und Umwelteinflüsse an der Substanz nagen, werden viele Balkone nach einigen Jahrzehnten zum Sanierungsfall. Beim Abwägen zwischen Abriss und Neubau oder Reparatur fällt die Entscheidung oft zugunsten des Neubaus aus. Doch die Firma easyBalkon plädiert für Sanierung mit Alu-Wanne und Spezialprofil.