Nachdem in den ersten beiden Serienteilen die Grundprinzipien der Arbeitsweise mit BIM und die Arbeit in der „Virtual Reality“ erläutert wurden, geht es in diesem dritten Beitrag spezifisch um den Metallbau.
Komplexer werdende Produktionsprozesse machen die Abbildung des Auftragsfortschritts und eine effektive Kalkulation unumgänglich. Der Metallbaubetrieb Metatech entschied sich deshalb für die Umstellung auf ein ERP-System als Branchenlösung.
Für Kalkulationen und Angebote via PC ist eine kaufmännische Branchenlösung als Basis nötig. Die Softwarehersteller werben mit leichter Bedienbarkeit, zahlreichen Schnittstellen und teils kostenfreien Testversionen. Vorgestellt werden zwölf Softwarelösungen von zehn Anbietern. Die Tabelle finden Sie in der Printausgabe vom Mai, Abonnenten im digitalen Archiv.
Mit Schweißmanagement-Systemen lässt sich die Effizienz im Betrieb maßgeblich steigern. Eines davon ist das ewm Xnet. Autor Boyan Ivanov erklärt, wie es im Praxisalltag funktioniert, welche Vorteile...
Mehrere Betriebssysteme hemmen den Workflow zwischen Smartphone, Tablet und PC. Welche Systeme arbeiten gut zusammen, wo gibt es Probleme und welches Zubehör ist hilfreich? Darüber informiert dieser...
Nach unserer Umfrage geht es den Metallbauern so gut wie schon viele Jahre nicht mehr. Dies wird deutlich beim Vergleich der prognostizierten durchschnittlichen Investitionen in 2017 von 50.579 Euro mit dem Ist-Wert von 96.271 Euro. In den letzten fünf Jahren fielen sie nur 2012 (122.675 Euro) höher aus.
"Jedes Land hat Instrumente, seinen Markt zu schützen."
Chief Marketing Officer (CMO) Amit Sengupta ist bei ArcelorMittal Europe – Long Products für den Vertrieb von Langprodukten zuständig. Wir haben ihn auf der tube in Düsseldorf gefragt, wie er die Verhandlungen mit den USA um die neuen Stahl- und Aluminiumzölle einschätzt.
Der Fensterabsatz in Deutschland wird 2018 – gemessen an der Anzahl der tatsächlich eingebauten Fenster – mit plus 2,8 % abermals zulegen. Der Absatz von Außentüren entwickelt sich nahezu parallel zum Fenstermarkt: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Absatz 2017 um 2,6% gesteigert.
Mit rund 110.000 Besuchern hat das Messeduo Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk einmal mehr seine Bedeutung als Leitmesse für Fenster und Fassade gezeigt.
„BIM ändert nichts an der Verantwortung Ausführender“
Andreas Vehreschild verantwortet bei dormakaba D-A-CH das Thema BIM und vertritt das Unternehmen in der Herstellerinitiative productforbim. Wir haben ihn gefragt, welche Konsequenzen BIM für...