Der Markt für Unternehmens- oder Anteilsübertragungen verzeichnet Zuwächse. Begünstigt wird der Trend durch das stabil niedrige Zinsniveau auf den Kapitalmärkten. Für kleinere Betriebe ist dies häufig...
Der Schweizer Markus Stebler eröffnete im September einen dritten Showroom in Berlin, nach München und Frankfurt. In der Hauptstadt ist Metalltechnik Gilch als Kooperationspartner dabei. Es geht um eine Durchdringung des deutschen Marktes unter anderem mit Dachlamellenfenstern.
Die Talschaft Toggenburg im Kanton St. Gallen liegt auf ca. 900 Meter Höhe und ist eher eine abgelegene Region. Dort führt die 32-jährige Rahel Tobler gemeinsam mit Richi Schwyter, technischer Geschäftsführer, einen Metallbaubetrieb mit klassischem Portfolio und einigen Erfindungen ihrer Vorfahren ...
Wenn wir Container hören, denken wir an Frachtschiffe, auf denen sich Boxen meterhoch in den Himmel stapeln. Oder an notdürftige Unterkünfte für Flüchtlinge oder Studenten. Doch diese Bilder haben mit dem Geschäftsfeld, von dem der deutsche Metallbau profitiert, nur wenig zu tun.
Die Montage moderner Fenster und Türen ist mittlerweile eine eigenständige Planungsaufgabe geworden. Gründe dafür sind höhere Fenstergewichte, größere Abmessungen, geringere Tragfähigkeiten hochwärmedämmender Außenwände sowie die Zunahme an Sonderanforderungen wie Einbruchhemmung ...
Die Voraussetzungen für die Verwendbarkeit von Bauprodukten werden viel diskutiert. Ausgangspunkt der Diskussion ist die Tatsache, dass die Landesbauordnungen aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs geändert wurden bzw. noch geändert werden müssen. Die Rechtsanwälte Prof. Christian Niemöller und Nina Harr haben die diesbezügliche Rechtslage in den Beiträgen
Eine Fassade, bei der der Sonnenschutz zu einem wohlproportionierten Teil der edlen Metallbaukonstruktion wird, hat es in der Vergangenheit noch nicht in dieser Form gegeben. Es gelingt selten, dass...
Damit Outdoor-Living im eigenen Garten auch bei Wetterkapriolen Spaß macht, lassen sich viele Hausbesitzer einen Sommergarten bauen. Metallbauunternehmen Zevenbergen macht unterdessen fast nichts anderes mehr ...
Noch immer stehen die Vertreter bei Torsten Hünemöller in Stendal auf der Matte. Doch der Einkaufsleiter von JS Lasertechnik lächelt über die vielen Kataloge, Flyer und Angebote der Außendienstler milde weg. „Das erledige ich doch heute mit wenigen Klicks“, sagt er. Seit gut einem Jahr bestellt Hünemöller für JS Lasertechnik in Stendal vor allem über das Internet.
Hans-Jürgen Taub ist Architekt und Projektsteuerer in München, der Wohnungsbau sein Bereich. Fachautorin Dipl.-Ing. Katja Pfeiffer hat er verraten, wie der Premiumsektor tickt, welche Standards im geförderten Wohnungsbau herrschen und welche Chancen es für Metallbauer in diesem Markt gibt.