Die überbetriebliche Ausbildung in den Bildungszentren und Handwerkskammern bereitet gezielt auf die Gesellenprüfung vor. Der Elektrowerkzeughersteller Fein sponsert rund 75 Ausbildungsstätten und schult die Ausbilder. Key Account Manager Uwe Seibold leitet das Projekt.
Wegen der Absturzgefahr in den oberen Geschossen schreiben die Verordnungen bei bodentiefen Fenstern absturzsichernde Elemente vor. Um die Transparenz des Fensters zu Erhalten wird dafür zunehmend Glas verwendet. Doch die normativen Vorgaben sind kompliziert, seitdem die DIN 18008 die TRAV abgelöst hat. Dipl.-Ing Tobias Blum von Abel Metallwaren informiert.
Wesentliche Entscheidungskriterien für die Wahl des optimalen Verankerungselementes sind ausreichende Tragfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und die Kosten. Die optimale Lösung ist also sicher und...
Der Deutsche Verzinkerpreis 2015 ist vergeben. Den ersten Preis in der Kategorie Metallgestaltung erhielt Alfred Bullermann für das Schlüsselkreuz in der St. Elisabeth Kapelle, Friesoythe. Die weiteren Gewinner ...
Eine transparente Architektur braucht großzügige Glasflächen in Kombination mit puristisch schlanken Profilsystemen. Diese Anforderungen soll die Panorama-Design-Fassade Schüco FWS 35 PD mit...
Geometrien angelehnt an die Form eines Kristalls charakterisieren die Fassade des Stadtentwicklungszentrums „The Crystal“ in London. Die Sonderkonstruktionen für die Fenster haben ein enges Zusammenspiel der am Projekt beteiltigten gefordert.
Für ein Unternehmen gibt es keine Auftragsgarantie, Thomas Tamussino V bleibt deshalb ständig am Ball und passt seinen Betrieb in Mödling nahe Wien an den Markt an. Jüngstes Geschäftsfeld ist der Ausbau des Arbeitsbereichs Servicetechnik.
Inspiriert von Eiskristallen entwickelte Heinz Tretter, Geschäftsführer von KristallTurm, ein flexibles und platzsparendes Modulsystem für Kletterparks. Nur fünf Jahre nach der Firmengründung werden die Türme weltweit nachgefragt.
Integrale Lösungen bei der Befestigung von Ganzglasgeländern bergen Risiken. Undichtigkeiten und nicht sanierungsfähige Konstruktionen sind absehbar.Es sollte deshalb früh geklärt werden, bei wem die Verantwortung liegt.
2014 wurde in Köln die 29. Filiale des Schuhspezialisten Zumnorde eröffnet. Zentrum des Kaufhauses ist eine repräsentative Treppenanlage, die das Metallbauunternehmen Richter aus Hagen realisierte. Dipl-Ing. Ulrike Hensel berichtet über Fertigung und Montage.