Suche

Ihre Suche nach "" ergab 5744 Treffer

Ausgabe 10/2015

Erstes Passivhaussystem

WICTEC 50 wurde als erste passivhaustaugliche Aluminiumglasfassade durch das ift-Rosenheim zertifiziert, wie der Hersteller Wicona betont. Ferner versichert der Systempartner in seiner...

mehr
Ausgabe 10/2015

Beachtliche Tragfähigkeit

Speziell für Glasfassaden mit hohen Ansprüchen an das Isolationskonzept entwickelte Akotherm das Fassadenprofilsystem AT 500 CC. Mit einem Uf-Wert von 0,67 W/m2K eignet es sich für den Einsatz...

mehr
Ausgabe 10/2015

Modulare Funktionalität

Mit dem passivhauszertifizierten Fassadensystem AA 100 HI von Kawneer ist es den Entwicklern gelungen, die Standardfassade mit 50 mm Ansichtsbreite durch Variation vorhandener Baugruppen bzw. durch...

mehr
Ausgabe 10/2015

Seit 2011 passivhaustauglich

Im Hinblick auf deutlich gestiegene Anforderungen an die Wärmedämmung hat Hueck die Konstruktionen Trigon 50 und Trigon 60 auf Passivhausniveau gebracht. Diese Passivhaustauglichkeit wurde 2011...

mehr
Ausgabe 10/2015

Glaslasten bis 600 kg

Die Fassadensysteme F50+ Passiv und F60+ Passiv aus Aluminium entsprechen dem aktuellen Stand der Technik, wie der Hersteller Gutmann versichert. Ein spaltfreier Anschluss des Riegels an den Pfosten...

mehr
Ausgabe 10/2015

Panoramafassade

Eine transparente Architektur braucht großzügige Glasflächen in Kombination mit puristisch schlanken Profilsystemen. Diese Anforderungen soll die Panorama-Design-Fassade Schüco FWS 35 PD mit...

mehr
Ausgabe 10/2015

Fassaden wärmebrückenfrei befestigen

Systea entwickelt seit 1974 Lösungen zur sichtbaren und verdeckten Befestigung von Fassadenelementen. Seit Januar 2015 hat Systea zwei passivhauszertifizierte Systeme auf dem Markt, mit denen...

mehr
Ausgabe 10/2015

VHF mit Passivhausstandard

Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) weisen konstruktive und bauphysikalische Vorteile auf. Unter anderem kann man durch Aufbau und Material des dampfdiffusionsoffenen Wandaufbaus die...

mehr
Ausgabe 10/2015

Passivhaus fordert Präzision

Blower-Door-Test misst Qualität der Arbeit

Ist der Bau fertig ist, wird er in einem Test unter Überdruck gesetzt. Erst der Blower-Door-Test zeigt, ob das Passivhaus ein Passivhaus ist. „Das kann vorher nicht simulieren werden“, sagt der Unternehmer Olaf Wagner. „Uns bleibt nur, gewissenhaft zu arbeiten.“

mehr

Ihre Suche nach "" :

5309 Treffer in "AT Minerals"

8752 Treffer in "Bundesbaublatt"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7569 Treffer in "bauhandwerk"

1148 Treffer in "Brandschutz"

1162 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5609 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10925 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1489 Treffer in "recovery"

11827 Treffer in "SHK Profi"

13147 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12057 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"