Vielen Betrieben in der Metallbaubranche ist nicht klar, wie viel Kapital das Materiallager verschlingt, nur weil es an Strukturen fehlt. Der Betrieb Rosenhagen in Kleinburgwedel hat sich professionelle Unterstützung geholt, um sein Materiallager auf Vordermann zu bringen. Im Nachhinein stellt Geschäftsführer Heiko Rosenhagen fest, es hat sich gelohnt.
Tipp 1: Schruppen nur mit der Schruppscheibe
Beim Schruppen mit starker Kantenbelastung der Schleifscheibe auf dem Winkelschleifer sollte immer eine Schruppscheibe verwendet werden – niemals eine...
In den ersten beiden Serienteilen ging es um den Wohnbau, der vorerst letzte Teil zum Thema fachgerechte Fugenabdichtung behandelt die Abdichtung bei Hallen und Nutzflächen im Nichtwohnbau.
Mit einer gedämmten Vorsatzschale können im Bestand Fenster und Fassaden aus Aluminium energetisch deutlich verbessert werden. Das Besondere ist, dass der verwendete Dämmschaum gleichzeitig als Dichtung gegen Wind und Wasser wirkt. Das System ist herstellerunabhängig und erheblich günstiger als der Ersatz durch neue Bauelemente, der Bericht lotet das Potenzial aus.
Investitionen in Mitarbeiter kosten in der Regel Geld und Zeit. Keine Schlagzeile wert? Ok. Aber an diesen Investitionen zu sparen, wäre fatal. In diesem Punkt sind sich Personalfachleute einig und...
Mit Wintergärten und Überdachungen macht der Göppinger Dieter Landauer im Umkreis von 50 Kilometern 1,6 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Der Zwölf-Mann-Betrieb erinnert an eine Manufaktur, Beratung ist die Kernkompetenz.
Sie sind unverzichtbar für die Zulassung von Rauch- und Feuerschutztüren und gehören ebenso zu den fixen Komponenten an Eingängen von Ladengeschäften, Arztpraxen und Bürogebäuden:...
Glasermeister Odenbach hat im November 2014 einem Kunden Fenster mit Stahlrahmen eingebaut. Aufgrund unsachgemäßer Verzinkung sind diese nach sechs Wochen korrodiert. Die Fensterrahmen hatte...
Nach den Studien des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) entwickelt sich der Gesamtmarkt für Fenster und Haustüren erfreulich, allerdings steigt die Zahl der Importe deutlich. So die Prognose von Ulrich Tschorn, VFF Geschäftsführer, während der ift Fenstertage.
Als Hersteller und Händler hat Triebenbacher eine lange Tradition. Elf Filialen waren einst Anlaufstellen für die deutsche Metallbaubranche, 2015 wurde die letzte geschlosssen. Stefanie Manger hat Geschäftsführer Alexander Reichel in Ismaning getroffen und sich mit ihm über die neue Ausrichtung unterhalten.