„Meine Bausätze sind Selbstläufer geworden“, resümiert Pascal Tonneau, Geschäftsführer der Firma Metallbau und Schlosserei Schulte-Filthaut. Damit hatte er nicht gerechnet. Die meisten Kunden...
Im thüringischen Barchfeld gründete Norbert Förster 1988 einen Metall- und Schweißfachbetrieb. Die Metallwarenindustrie hat in der Region seit rund 140 Jahren Tradition, bis heute gibt es mehrere...
Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt. Gleich fünf Schulformen vereint die Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt am Main. Nach dem Motto, viele Wege führen zum Studium, ermöglicht diese...
Wer glaubt, mit ein paar Standardformeln aus einem Marketingkurs schnell den richtigen Weg gefunden zu haben, kann sich sehr täuschen. Marketing ist genauso individuell wie jedes einzelne...
Obwohl ein Global Player mit weltweit ca. 6.000 Mitarbeitern, ist Hörmann ein familiengeführtes Unternehmen, versteht sich als solches und lebt dies auch mit seinen Mitarbeitern. Konkret: Beim...
Wenn ein Tor nachträglich motorisiert werden soll, ist die Entscheidung, ob Dreh- oder Schiebetorantrieb, klar. Andernfalls ist die Entscheidung für eine Torart zum einen eine Frage des Platzes, der...
Die Multifunktionsarena ist neben der deutlich kleineren Schaiba-Eisarena Austragungsort der Eishockeywettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2014. Das Design der rund 12.000 Zuschauer fassenden...
Eine lichte Stahl-, Glaskonstruktion bereichert die Stadtlandschaft von Warschau: In ihrem verkehrsreichsten Abschnitt wurde die Schnellstraße S 8 mit einer an der breitesten Stelle alle 14 Spuren überspannenden Stahl-/Glaskonstruktion eingehaust. Das „Lichtdach“, so der Projektname der Planer, ist eine der wenigen Konstruktionen dieser Art in Europa und die einzige in Polen.
Auch wenn sich wenig direkte Änderungen für Bauelemente ergeben haben und die energetische Verschärfung von 25% erst zum 1.1.2016 in Kraft treten wird, gibt es doch einige neue Regelungen und daraus folgende Konsequenzen, die Hersteller von Fenstern, Türen, Fassaden und Glas kennen sollten.
Der gemeine Metallbauunternehmer raspelt kein Süßholz, die bayerischen insbesondere. Das fällt beim vierten Teil der Serie metallbauREGIONAL auf. Die Statements der bayerischen Metallbauunternehmer ab...