Ein ca. 46 m hohes Atrium verleiht dem Verlagshaus eine markante Architektur, die von einer grau getönten Gebäudehülle dominiert wird. Durchbrüche in den dunkel gehaltenen Fassadenwänden des Kubus setzen die Glasfassade des Atriums sichtbar als Kontrast. Die gewölbte Glasfassade an der Süd-West-Ecke hat eine Fläche von ca. 3.200 m² — die Glasfront ist Blickfang des Medienhauses.
Seit 15 Jahren gibt es im österreichischen Metallhandwerk einen besonderen Zusammenschluss: das Netzwerk Metall. Rund 70 Unternehmen sind Mitglied in dem exklusiven Verein, der es sich zur Aufgabe...
„Bei kleinen Firmen rechnet sich die Gruppe nicht.“
Thomas Breit warnt vor zu viel Gruppen-Enthusiasmus. Wir haben den Inhaber einer Steuerkanzlei und Unternehmensberatung in Hamburg nach den Vor- und Nachteilen von Gruppen gefragt.
Beim Österreichischen Stahlbautag (16./17. Mai) in Salzburg hat Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger vom Lehrstuhl für Metallbau an der TU München über feuerverzinkte Stahlkonstruktionen referiert, mit denen sich ein R30 Brandschutz erreichen lässt. Das Konzept wurde im Zuge der Erneuerung der Eurocodes ein-gearbeitet. Bis zur Einführung lassen sich die Forschungsergebnisse mit einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) umsetzen.
Zum 1. Januar 2019 wurde die EU-Gebäuderichtlinie für öffentliche Bauherren verbindlich. Die Umsetzung in deutsches Recht geschieht über das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG). Das „Niedrigstenergiegebäude“...
„Zeigen, dass man alles wirklich gut machen will.“
Anders Metallbau in Fritzlar/Nordhessen führt bereits seit 1996 eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Dipl.-Ing. Stephan Eichberger verantwortet in dem 120-köpfigen Betrieb u.a. den Bereich Qualitätsmanagement. Katja Pfeiffer sprach mit dem Betriebsleiter über Audits, Vertrauensbildung und die Außenwirkung von Zertifizierungen.
Seit dem Logbuch in der Ausgabe vom Februar haben mich einige Kollegen kontaktiert. Die meisten wollten wissen: „Darf jetzt jeder Treppen und Geländer bauen oder fallen die unter die EN 1090 und...
Kerstin Malich betreut als Techn./Kfm. Fachberaterin für Assa Abloy das Gebiet Bayern südlich der Donau. 60 Prozent ihrer Kunden sind Metallbaubetriebe unter anderem auch der Betrieb TTS Sanftleben...
Beim „Alten Wall“ im tiefsten Hamburger Stadtzentrum entstand hinter fünf historischen Fassaden ein Neubau, der von einem 80 m langen Innenhof geprägt ist. Angeschlossen ist eine neue Stahlbrücke über...
Neuer Vorsitzender für Roto FTTSeit Mai hat die Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie einen neuen Vorsitzenden. Marcus Sander war bislang in diversen Leitungsfunktionen tätig,...