„Vom Handlauf bis zur Stahlhalle machen wir alles“, sagt Clemens Schöllhammer, Inhaber der Firma CTS Metallbau in Schwäbisch Hall. Gemeinsam mit seiner Frau Natalie leitet er den Metallbaubetrieb mit...
Dirk Steimels und sein Team von der Firma Krapp stehen vor einer großen Aufgabe: Sie rüsten die neue Wolfsburger Feuer- und Rettungswache mit modernen Sektionaltoren des Typs Hörmann ALRF42 Vitraplan...
Die steigenden Insolvenzen in der Bauwirtschaft haben wir zum Anlass genommen, mit Matthias König über das Thema Liquidität zu sprechen. Die Zahlungsmoral in der Baubranche hat sich deutlich...
Was 1897 als Goldschmiede begann, entwickelte sich rasch zu einem Handelsgeschäft. Anfangs auf Handwerker und Privatkunden fokussiert, wuchs Krapp im Laufe der Jahrzehnte zu einer dynamischen...
Der fischer Bolzenanker FAZ II Plus ist für die hohe Lastaufnahme in Beton (ETA), Stahlfaserbeton (aBG) und Kalksandstein (Prüfgutachten) geeignet. Variable Verankerungstiefen ermöglichen ein...
Bei der Sanierung trifft die neue Metallbauleistung auf einen alten Bestand. Funktioniert das Zusammenspiel nicht, stehen schnell Mangelvorwürfe im Raum. Wie sich in diesem Fall die Haftung des...
BIM soll Bauprojekte schneller, günstiger und effizienter machen. Doch klappt das wirklich, ist BIM die Bauplanung der Zukunft? Jochen Hölscher, Geschäftsführer bei Fassadenbau Hölscher in Kleve und...
Begrünte Fassaden werden zunehmend populärer. Gründe hierfür sind u. a., dass durch begrünte Fassaden in urbanen Räumen die Luftqualität und die thermische Leistung des Gebäudes verbessert, der...
Die Bauwirtschaft in der Schweiz läuft gut, und viele Metallbauunternehmen verzeichnen solide Gewinne. Ihr Erfolg basiert nicht auf niedrigeren Preisen oder Löhnen, sondern auf der Qualität ihrer...
Den alten Rollverschluss gegen eine moderne MSM Schwenktraversen-Übergangskonstruktion (Üko) austauschen, eine kleinere Trägerrostfuge generalsanieren und vier alte Rollenlager gegen neue...