3D-Druck im Metallbau
Zwischen Potenzial & PraxisDer metallische 3D-Druck eröffnet neue Wege in Konstruktion, Design und Fertigung – auch im Stahl- und Metallbau. Während einige Unternehmen bereits an konkreten Anwendungen arbeiten, hadern andere mit Akzeptanz, Investitionshürden und zu wenig Einsatzmöglichkeiten.
Vor gut zehn Jahren begann eine neue Ära in der industriellen Fertigung: Der 3D-Druck mit Metall wurde zunehmend alltagstauglich und rückte ins Interesse von Forschung, Entwicklung und Produktion. Dank technologischer Fortschritte können zunehmend komplexe Bauteile mit hoher Präzision gefertigt werden.
Von Fassaden bis Wärmetauschern
„Ein Projekt, an dem wir aktuell arbeiten, beschäftigt sich mit der Gestaltung von Fassaden mit 3D-Druck“, sagt Professor Jörg Lange, Leiter des Instituts für Stahlbau und Werkstoffmechanik an der TU Darmstadt. Dabei geht es nicht um tragende Bauteile, sondern um...