Metall-3D-Druck

Druckbehälter additiv gefertigt

Der lichtbogenbasierte Metall-3D-Druck ist auf dem Weg, die Produktion von Metallbauteilen gravierend zu verändern. Das endkonturnahe additive Fertigungsverfahren mit Schweißdraht bringt dreidimensionale Objekte durch lagenweises Auftragen von Schweißraupen Schicht für Schicht in Form. Beispiele findet man im Anlagenbau, Flugzeugbau, Werkzeugbau oder im Leichtbau.

Insbesondere bei komplexen Geometrien mit hohem Zerspanungsanteil zeigt sich ein Vorteil. Der Prozess beim 3D-Druck ist flexibler und nicht selten wirtschaftlicher als zerspanende oder umformende Verfahren. Auch im Ersatzteilgeschäft, Prototypenbau und in der Kleinserienfertigung ergeben sich Pluspunkte.

Im amerikanischen Raum sind mittlerweile Normen für den Metall-3D-Druck verfügbar, in Europa für additiv gefertigte unbefeuerte Druckbehälter in Arbeit. Mit dem Ziel, der drahtbasierten Fertigungsvariante zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen, wirken Linde Engineering, Migal.Co, Tüv Süd...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2022

Additive Fertigung

Neuartige Bauweise im Metallbau

Die 3D-Drucktechnik lässt sich auch für Konstruktionen im Metallbau einsetzen. Das haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU München mit dem Bau des Tensegrity-Turms gezeigt. Ob...

mehr
Ausgabe 10/2018

Fronius

Digitale Schweißlösungen

Fronius Perfect Welding stellt in Hannover digitale Lösungen in den Mittelpunkt. Moderne Schweißsysteme erfassen vielfältige Informationen wie Strom, Spannung, Drahtvorschub und...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

3D-Druck im Metallbau

Zwischen Potenzial & Praxis

Vor gut zehn Jahren begann eine neue Ära in der industriellen Fertigung: Der 3D-Druck mit Metall wurde zunehmend alltagstauglich und rückte ins Interesse von Forschung, Entwicklung und Produktion....

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Dr. Juliane Thielsch, Fraunhofer

„Der 3D-Druck wird politisch gefördert!“

metallbau: Wie vielfältig sind die Verfahren der additiven Fertigung? Dr. Juliane Thielsch: Es gibt ungefähr 20 Verfahren für die metallische additive Fertigung, die sich je nach Form des...

mehr
Ausgabe 2018/11/2018

Marktübersicht

WIG-Schweißgeräte (Teil 2)

Wolfram-Inert-Gas-(WIG-)Schweißverfahren arbeiten mit einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode unter reaktionsträgem (inertem) Schutzgas. Im englischen Sprachraum heißt das Verfahren TIG Welding...

mehr