Karsten Zimmer, Geschäftsführer Technik beim Bundesverband Metall (BVM) in Essen, hat bei der Überarbeitung der EN 1090-2 im Normungsausschuss mitgewirkt. Wir haben ihn nach den wesentlichen...
Werkstücke müssen während des Arbeitsprozesses oft mit schwerem Gerät, in der Regel mit einem Kran, mehrfach bewegt werden. Dieses Sicherheitsrisiko kann dank des Manipulators Ergonomix M von Demmeler...
Wenn man in der Architektur von einem Dauertrend sprechen möchte, dann von dem großer Glasflächen mit filigranen Profilen aus Aluminium und Stahl. Ermöglicht werden sie durch weiter entwickelte Systeme, die die Grenzen des Machbaren ausreizen. Doch worauf haben Verarbeiter bei der Verwendung filigraner Profile zu achten? Worin unterscheidet sich die Verarbeitung von der konventioneller Bauteile?
Wurde der Metallbauer, der mehr Zeit am PC verbringt als auf der Baustelle, vor einiger Zeit noch belächelt, so ist genau dieser Metallbauer voraussichtlich der Gewinner der Zukunft: Je genauer die Vorplanung ist, umso weniger Zeit wird mit unnötigen Änderungen und Fehlerkorrekturen auf der Baustelle verbracht. 3D-Aufmaßgeräte reduzieren den Aufwand für exakte Maße deutlich.
Der Leica BLK360 wurde 2017 als weltweit kleinster und leichtester bildgebender 3D-Laserscanner in den Markt eingeführt. Das Gerät vereinfacht per Knopfdruck alltägliche, bis dato weitaus...
Beim jüngsten „Metallbau – Update“ in Wien tauschte sich die österreichische Metallbauszene zu Themen der Branche aus. Im Fokus stand das Miteinander im digitalen Zeitalter.
Um Fenster- und Fassadenanschlüsse fachgerecht und zeitgemäß abdichten zu können, mussten sich Montageverantwortliche bis vor Kurzem alleine auf ihre Praxiserfahrung verlassen können. Inzwischen...
Frank Menge, 46, und Eugen Haferstein, 44, sind Ausbildungsmeister für Metalltechnik an der Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems (FARE). Sie haben als Experten den MySkills-Test für den Beruf „Fachkraft für Metalltechnik (Konstruktionstechnik)“ entwickelt. Im Interview berichten sie, was Arbeitgeber von dem Test erwarten können.
Hinter dem Testprogramm „MySkills“ verbergen sich viel Entwicklungsarbeit und noch mehr Hoffnungen: Von der Bertelsmann Stiftung und der Bundesagentur für Arbeit initiiert, erfasst der neue Kompetenztest bei Personen ohne formalen oder anerkannten Berufsabschluss berufliche Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten. Zu den 30 testbaren Berufen zählt auch der Beruf Fachkraft Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik.