Große Teile oder Baugruppen, die nur gelegentlich und oft in kleinen Stückzahlen bis herab zum Einzelstück benötigt werden, sind eine besondere Herausforderung. Nur selten sind die Stückzahlen groß genug, um die Anschaffung entsprechender Maschinen oder Anlagen für die Eigenproduktion zu rechtfertigen. Spezialisierte Dienstleister können derlei Projekte effizient und eigenverantwortlich abwickeln.
Vom 27. Februar bis zum 3. März 2018 findet die R+T statt, fünf Monate vor Start hat der Veranstalter, die Messe Stuttgart, zum Mediengespräch eingeladen. Mit den Themen Klimawandel und...
Weil die Belastung durch Einbrüche auf einem sehr hohen Niveau angekommen ist, gibt es seit einigen Jahren bundesweit ein Konzept zum präventiven Einbruchschutz. Hersteller, qualifizierte Montage- und...
Die meisten Anfragen an das ift Sachverständigenzentrum und die ift-Hotline beschäftigen sich mit Befestigungstechnik und Abdichtung. Aber auch Themen wie die großen Flügelformate, -gewichte,...
Kombiniert mit Funktionsschichten für Wärmedämmung und Sonnenschutz, sowie unter Verwendung verschiedener Glastypen wie z. B. Verbundsicherheitsglas oder Einscheibensicherheitsglas, kann...
Auf seiner dreitägigen Hausmesse, den TechDays 2017, gab der Maschinenbauer Elumatec Einblick in die Maschinen von heute und die Entwicklungen der Zukunft. 1300 Besucher aus mehr als 30 Ländern kamen...
Es gibt zweierlei Nachfolger: Die einen Unternehmer führen den Betrieb in der nächsten Generation fort, „weil es ja sonst keiner macht“. Und dann gibt es Menschen wie Martin Hartl. Er führt den...
Angespornt vom Innovationsgrad des Werkstoffs Glas und der Vielfältigkeit moderner Sonnenschutzsysteme fand an der David-Roentgen-Schule Neuwied zum Lernfeld „Herstellen von Fenstern, Fassaden und Glasanbauten“ ein Expertengespräch statt. Am Unterrichten der Metallbauerklasse Fachstufe II beteiligten sich Wolfgang Böttcher von Saint Gobain und Ulrich Lang sowie Thomas Rexroth von Warema.
Dipl.-Ing. Sebastian Hauswaldt von der MFPA Leipzig hat beim Leipziger Fassadentag zum Thema Brandschutz referiert: Er forderte eine Vorgabe für eine zulässige Brandausbreitung an Außenwandbegleitungen.
Derzeit baut der Stararchitekt Santiago Calatrava im belgischen Mons einen neuen Hauptbahnhof. Die Stahlkonstruktion der kathedralenartigen, quer über die Gleise spannenden Bahnhofshalle wurde neben den Gleisen errichtet und in sieben einzelnen Schüben über die durchgehend genutzten Schienentrassen gefahren.